«Free Speech»
Meinungsfreiheit in Gefahr: Warum Sprachvorgaben den freien Diskurs bedrohen
Von Artur Terekhov am 04. Jan 2024
«Gender» und «Woke» mögen nicht die grössten Probleme unserer Gesellschaft sein. Dennoch: Wer anderen vorschreibt, wie diese etwas zu schreiben haben, ist nicht mehr weit davon entfernt, zu diktieren, was diese noch sagen und denken dürfen.
KOMMENTAR
FCSG trennt sich vom Sportchef: Ein mutiger Entscheid!
Von Markus Scherrer am 03. Jan 2024
Der FC St.Gallen und Sportchef Alain Sutter gehen ab sofort getrennte Wege. Als Zweiter der Super League die Zusammenarbeit mit einem der wichtigsten Angestellten zu beenden, ist ein mutiger, aber richtiger Entscheid.
Unser Wochenrückblick
13 Kandidaten. Kitsch. Und ein Blick zurück auf das Jahr 2023
Von Die Ostschweiz am 30. Dez 2023
Wir hoffen sehr, dass Sie entspannte Festtage verbracht haben. Auch wir haben ein, zwei Gänge heruntergestaltet. Natürlich kamen unsere Leserinnen und Leser aber auch in den vergangenen Tagen in den Genuss von ordentlich Lesestoff. Unter anderem hatten wir die nachfolgenden Geschichten.
Ostschweizer Bilder des Jahres 2023
Architekten in Feierlaune. Die künftigen Delegierten eines UN-Mitgliedstaates. Und die Unternehmer der Zukunft.
Von Marcel Baumgartner am 29. Dez 2023
Zum Jahresabschluss zeigen wir bei uns von verschiedenen Persönlichkeiten das ganz persönliche Bild des Jahres 2023, das ein individuelles Highlight darstellt. Heute: Carlos Martinez, Claudia Franziska Brühwiler und Jérôme Müggler.
Unser Wochenrückblick
Das Unternehmen des Jahres. Eine Regierungsratskandidatur, die schlittert. Und eine Papeterie unter Schock.
Von Die Ostschweiz am 23. Dez 2023
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, aber die Ostschweiz kommt noch nicht zur Ruhe. In unserem Wochenrückblick haben wir für Sie unsere Geschichten der Woche ausgewählt, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie weiter.
Die Kunst des Schenkens
Was bedeutet Schenken für uns? Drei Meinungen aus der Redaktion von «Die Ostschweiz»
Von Die Ostschweiz am 22. Dez 2023
Auch wir bei «Die Ostschweiz» machen uns Gedanken zum Schenken. Während wir für Sie schreiben, bis die Finger schmerzen, kommen und gehen sie: Geschenkideen, Adrenalinwellen, Befürchtungen und die Erleichterung, dass die Kinder nicht mehr so klein sind.
Glosse zum Freitag
Waldmeyer und die helvetische Neutralität
Von Roland V. Weber am 22. Dez 2023
Waldmeyer schaute entsetzt auf die Europakarte: Die Schweiz ist, verteidigungsmässig, tatsächlich eine Insel. Was, wenn der Super-GAU einträfe und eine taktische Nuklearbombe über unserem Land niederginge? Wie würden wir uns verteidigen? Wären wir immer noch neutral?
Gastkommentar
Europadossier: Das Selbstbestimmungsrecht abgeben?
Von Bruno Dudli am 19. Dez 2023
Die Mitte sollte Kompromissbereitschaft mit der SVP signalisieren, um im Europadossier das drohende Veto des Volkes zu verhindern, schreibt Gastautor Bruno Dudli.
Würgler und Schmid von «Die Freien»
«Unterstellt ihr, dass die Mainstream-Medien mit Geld manipuliert werden?»
Von Marcel Baumgartner am 15. Dez 2023
Die Publikation «Die Freien» will eine Alternative bieten: Die Macher sind überzeugt, dass viele alternative Medien nicht besser sind als die Mainstream-Medien. Im Gespräch mit Initiatorin Prisca Würgler und Redaktionsmitarbeiter Christian Schmid.
KOLUMNE
Höplis Medienradar: Von Geheimplänen, Reissleinen und feuchten Windeln
Von Gottlieb F. Höpli am 12. Dez 2023
Was passiert, wenn zwei Reinigungsfachkräfte nach der Bundesratswahl im Nationalratssaal die Papierkörbe leeren. Und was, wenn man bei einem Heissluftballon die Reissleine zieht.