(Bild: cam)
Zum Jahresabschluss zeigen wir bei uns von verschiedenen Persönlichkeiten das ganz persönliche Bild des Jahres 2023, das ein individuelles Highlight darstellt. Heute: Carlos Martinez, Claudia Franziska Brühwiler und Jérôme Müggler.
«Die Ostschweiz» hat verschiedene Personen nach ihrem ganz persönlichen Bild des Jahres 2023 gefragt. Was war ein Meilenstein in den vergangenen Monaten? An was wir man sich noch lange erinnern?
Das nachfolgende Bild müssen wir hier in drei Teilen zeigen.
(Bild: cam)
(Bild: cam)
(Bild: cam)
Architekt Carlos Martinez, Berneck.
«1992 fingen wir an, an einem Familienhaus zu tüfteln, dass sich von einem normalverdienenden Ehepaar finanzieren lies. Es war die Zeit der Immobilienkriese, von Hypothekarzinsen um die 6 % und unsere Freunde hatten keine Bauland geerbt.
So entwickelte sich Sparta, 11 Reihenhäuser zu je 361'000.-Franken schlüsselfertig und daraus entstand 1993 das Architekturbüro.
Dieses Jahr feiern wir unser 30 jähriges Bestehen und reisten als Team nach Asturias, dem Land im Norden Spaniens, von dem uns Carlos immer wieder Geschichten erzählt. Es ist ein grünes, klippiges Landstück am rauen Atlantik. Das Volk Kelten. Es wird viel Getrunken und gegessen, geredet und gelacht. Im Juli erlebten wir fünf wunderbare Tage, unvergessliche gemeinsame Momente.»
(Bild: zVg.)
Claudia Franziska Brühwiler, HSG-Professorin
«5000 Studierende aus 130 Ländern kommen jedes Jahr in New York zusammen, um an der weltweit grössten Simulation einer Konferenz der Vereinten Nationen, „National Model United Nations“ (NMUN), teilzunehmen – und mittendrin 18 Studierende der Universität St.Gallen! Es ist ein wiederkehrendes Highlight für mich, unsere Teilnehmenden auf ihre Rolle als Delegierte eines UN-Mitgliedstaates vorzubereiten. 2023 schlüpften sie in die Rolle brasilianischer Diplomaten und erlebten, wie anstrengend, zäh, aber auch auf aufregend und gewinnbringend multilaterale Verhandlungen sein können. 2024 stellen sich die St.Galler Delegierten einer besonderen Herausforderung: Wir repräsentieren den Iran!»
(Bild: zVg.)
Jérôme Müggler, IHK-Direktor Kanton Thurgau
«Im vergangenen Sommer konnte ich im Rahmen der Thurgauer Startup-Community den «Digital & Innovation Campus Thurgau» vorstellen. Der Campus, den die IHK zusammen mit verschiedenen Akteuren entwickelt hat, wird 2024 seine Tore in Kreuzlingen öffnen. Das Vorstellen war einerseits ein wichtiger Schritt für das Campus-Projekt, da dort auch Startups ihre Arbeitsplätze einrichten können. Und andererseits wird neben einem neuen Hochschul-Institut auch das Startnetzwerk Thurgau im Campus eine neue Präsenz haben. Das sind tolle Entwicklungen für unsere Region.»
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.