logo
Suche nach: Artur Terekhov
62 Treffer
Erneutes Notrecht

Notrechtliche Credit-Suisse-Übernahme – wo bleibt Weko?

Artur Terekhov am 28. Mär 2023
Die CS wird mit notrechtlicher Unterstützung des Bundesrats durch UBS übernommen. Von der Wettbewerbskom-mission redet gar niemand – dröhnendes Schweigen. Die Notrechtsinitiative ist wichtiger denn je.
Wochenrückblick

CS. Neutrale Kugeln. Und ganz viel Ärger.

Die Ostschweiz am 25. Mär 2023
Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
Praktischer Feminismus

Warum auch die Schweiz eine Sahra Wagenknecht brauchen könnte

Artur Terekhov am 17. Mär 2023
Als unabhängige Denkerin zeigt Sahra Wagenknecht in Deutschland eindrücklich: Meinungspluralismus ist auch im linken Spektrum möglich. Und ihr Naturell verdeutlicht: Eine selbstbewusste Frau braucht keinen staatstragenden Feminismus.
Covid-Aufarbeitung

Maskentragdispens verweigert – Frage von Arzthaftung?

Artur Terekhov am 07. Mär 2023
Aktuell laufen mehrere Strafverfahren gegen Ärzte, welche in Zeiten von Covid allenfalls inhaltlich unberechtigte Maskentragdispense ausgestellt haben.
Wochenrückblick

Berset, die fehlende FDP-Politikerin und einige Analysen

Marcel Baumgartner am 28. Jan 2023
Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Interviews, Porträts und Kommentaren der vergangenen Woche.
Bundesgerichtsurteil

Keine Single-Diskriminierung durch Serafe-Gebühr

Artur Terekhov am 22. Jan 2023
Das Bundesgericht weist die Beschwerde einer Privatperson ab, die sich beschwert hatte, dass sie als Alleinstehende gleich hohe Radio- und Fernsehgebühren zahlen muss wie eine Grossfamilie. Das Urteil des Bundesgerichts ist rechtlich korrekt, zeigt aber eine Fehlleistung des Parlaments auf.
Öffentlichkeitsprinzip

BGÖ-Änderung – Grundsatz der Kostenlosigkeit verankert

Artur Terekhov am 23. Dez 2022
Bald wird der Zugang zu amtlichen Informationen und Dokumenten des Bundes in aller Regel kostenlos sein. Dies stärkt das Öffentlichkeitsprinzip – und damit auch die Kontrolle der Bürgerinnen und Bürger über staatliche Autoritäten.
Jahresendgespräch

«Irgendwo zwischen Tauwetter und Glasnost»

Marcel Baumgartner am 19. Dez 2022
Was hat das Jahr 2022 ausgezeichnet? Was machte es für verschiedene Persönlichkeiten unvergesslich? Und wie wird der Übergang ins 2023 gefeiert? Heute im Interview: Artur Terekhov (*1994), selbstständiger Rechtsvertreter und Anwaltssubstitut; Präsident Kantonszürcher Notrechtsinitiative.
Notrecht und Rechtsstaat

Unterwegs als freiheitsliebender Rechtsvertreter in Covid-Zeiten

Artur Terekhov am 29. Nov 2022
Das Ausmass des bundesrätlichen Covid-Notrechts konnte kaum jemand exakt vorhersehen. Wer aber schon ante Corona zur Einsicht gelangt war, dass es der Staat nicht immer gut mit einem meint, war letztlich gleichwohl weniger überrascht. Ein Rückblick – und analytischer Erlebnisbericht.
Checks and Balances

Effizienter gerichtlicher Rechtsschutz – auch in Notrechtszeiten ein Muss

Artur Terekhov am 17. Okt 2022
Stand heute können nur kantonale, nicht aber nationale Notverordnungen direkt vor Gericht angefochten werden. Mit einer Volksinitiative aus dem Kanton Zürich soll nun Druck auf Bundesbern ausgeübt werden, diesen Missstand zu beheben.
Bitte warten...

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.