logo
Hauptbild
Drive the future

Drive the future

«Die Ostschweiz» setzt die Automobilbranche der Region online in Bewegung.

Thomann Nutzfahrzeuge AG

Andrea Niggli: «Ich bin Lastwagenmechaniker und stolz darauf»

Von Michel Bossart am 30. Sep 2023
Der Bündner Andrea Niggli hat per 1. Mai die operative Leitung der Thomann Nutzfahrzeuge AG mit Hauptsitz in Schmerikon übernommen. Er führt rund 200 Mitarbeitende an fünf Standorten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Wartung, Reparatur und Verkauf von Nutzfahrzeugen.
Zwei Milliarden weniger

Externe Verkehrskosten gehen wegen Covid-Pandemie um 15 Prozent zurück

Von Die Ostschweiz am 31. Aug 2023
Die eingeschränkte Mobilität im Covid-Jahr 2020 hat sich auch auf die externen Kosten des Verkehrs ausgewirkt. Sie sanken im Vergleich zum Vorjahr von 14 auf 12 Milliarden Franken. Das ergab die jährliche Berechnung des Bundesamts für Raumentwicklung ARE.
Thomann Nutzfahrzeuge AG

Architekt für Elektrifizierung

Von PROMOTION ° am 28. Jun 2023
Die Thomann Nutzfahrzeuge AG bietet Komplettlösungen für Elektromobilität – dies mit erstklassigen Fahrzeugmarken und praxisstarker Beratung von der Beschaffung bis hin zu kompetenten Hochvoltarbeiten in den Werkstätten.
Innovationspreis für moderne Arbeitswelt

Die moderne Arbeitswelt der Thomann Nutzfahrzeuge AG

Von PROMOTION ° am 21. Mär 2023
«New Work» ist bei der Thomann Nutzfahrzeuge AG nicht ganz neu. Seit rund 20 Jahren können die Mitarbeitenden aus einer Vielzahl von Arbeitszeitmodellen wählen und von vielen Benefits profitieren. 2023 kam mit der Initiative «6 für 3» ein neues Modell für sechs Wochen Ferien hinzu.
SternGarage

Vieles hat sich geändert, eines ist aber geblieben

Von Die Ostschweiz am 21. Mär 2023
Von einem 10-Mann-Betrieb zu einem Unternehmen mit 70 Mitarbeitern: Die SternGarage blickt auf eine erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Dennoch: Die Automobil-Branche ist unter Druck. Wie man diese meistert? Antworten gibt Bruno Bischofberger, Patron der SternGarage.ch AG.
Studie

Rund 74% weniger CO2 durch Lkw-Transporte mit Flüssig-Biogas

Von Die Ostschweiz am 10. Mär 2023
Um ihre teils hoch gesteckten CO2-Reduktionsziele auch wirklich erreichen zu können, müssten viele Länder rasch konkrete Massnahmen umsetzen. In der Schweiz zum Beispiel beim Schwerlastverkehr.
Rüsten für die Zukunft

«Schlechte Transportunternehmer gibt es in der Schweiz keine mehr»

Von Manuela Bruhin am 08. Mär 2023
Ehrliche Arbeit, ein gesundes, verkraftbares Wachstum – und weit weg von einer «Geiz ist geil-Strategie» - so rüstet sich die Hasler Transport AG für die Zukunft. Den Herausforderungen will man mit individuellen Ansätzen begegnen, sagt Kurt Steiner. 
Herold Taxi AG

Unternehmen setzt auf Wasserstoff-Technologie der neusten Generation

Von Die Ostschweiz am 17. Feb 2023
Die Herold Taxi AG in St. Gallen verfolgt weiter die Senkung der Emissionen mit der Erweiterung Ihrer Fahrzeugflotte um zwei weitere Toyota Mirai. Die zweite Generation des Toyota Mirai mit Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antrieb wurde in der Emil Frey AG St. Gallen an Herold Taxi übergeben.
Auf dem Weg zu Netto-Null

Holcim Schweiz und Hugelshofer Logistik AG elektrifizieren Zementlogistik

Von Eingesandte Mitteilung am 01. Feb 2023
Mit der stetigen Elektrifizierung der Zement- und Betonlogistik kommt die Baustoffherstellerin einem umweltfreundlichen Transport ihrer Produkte einen grossen Schritt näher. Ab sofort ergänzt ein vollelektrischer LKW der Hugelshofer Logistik AG die E-Flotte.
Grüner Wasserstoff aus St. Gallen

Eröffnung der Wasserstoff-Produktionsanlage im Kraftwerk Kubel

Von Die Ostschweiz am 17. Nov 2022
Ein Pionierprojekt wird Realität. Gut ein Jahr nach dem Spatenstich startet am 17. November 2022 im St. Galler Kubel die Produktion von grünem Wasserstoff.
SAK Forum

Die Zukunft der Mobilität diskutiert

Von Die Ostschweiz am 25. Okt 2022
Welche Lösungen gestalten in den Bereichen Energie und Technologie unsere künftige Mobilität? Und welche Rolle spielen dabei gesellschaftliche Aspekte? Am 21. Oktober beleuchteten Experten im Rahmen des SAK-Forums die neusten Erkenntnisse und Entwicklungen rund um die Mobilität.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.