Die Herold Taxi AG in St. Gallen verfolgt weiter die Senkung der Emissionen mit der Erweiterung Ihrer Fahrzeugflotte um zwei weitere Toyota Mirai. Die zweite Generation des Toyota Mirai mit Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antrieb wurde in der Emil Frey AG St. Gallen an Herold Taxi übergeben.
Am Dienstag 31. Januar durften Markus Schumacher, Verkauf Flotte Emil Frey AG in St. Gallen, und Philippe Cauderay, Leiter Finanzen, Produkte und Kommunikation Toyota AG, zwei weitere Toyota Mirai an die Herold Taxi AG übergeben. Die Schlüsselübergabe erfolgte an Samuel Holenstein, der die Herold Taxi AG als Geschäftsführer leitet. Die Fahrzeugflotte der Herold Taxi AG umfasst nun insgesamt vier Toyota Mirai mit Wasserstoffantrieb.
Die Herold Taxi AG ist seit über 100 Jahren in St. Gallen in der Personenbeförderung tätig. Das Familienunternehmen wird bereits in der fünften Generation geführt.
Mit der Übernahme von zwei weiteren Toyota Mirai mit Wasserstoffantrieb bekennt sich Herold Taxi aktiv zur Senkung von Emissionen im Personenverkehr. Samuel Holenstein, Geschäftsleiter der Herold Taxi AG sagt dazu: «Vor allem in der Stadt, wo viele Menschen zusammenleben, ist die Senkung der Emissionen zukunftsweisend. Als Personentransportunternehmen, das jedes Jahr Millionen Kilometer abspult, sind wir uns der Verantwortung bewusst. Wasserstoff bietet da eine interessante Kombination: Schnelles auftanken und dennoch umweltfreundlich. Oder kurz: Zukunftsweisend.»
Die Herold Taxi AG engagiert sich seit Jahren nachhaltig in der Senkung von Emissionen. Philippe Cauderay, Leiter Finanzen, Training und Kommunikation, Toyota AG sagt dazu: «Die Herold Taxi AG ist durch Ihr Engagement Botschafter und Vorreiter zugleich für die Wasserstoff-Technologie. Sie unterstützt massgeblich den 100% grünen Wasserstoffkreislauf in der Ostschweiz/St. Gallen. Denn nun haben wir neu die Wasserstoffproduktion im Kubel in St. Gallen, mit Avia Osterwalder an der Oberstrasse eine der ersten Wasserstofftankstellen in der Schweiz und immer mehr Fahrer eines Wasserstoff-Autos in Raum Ostschweiz/St. Gallen, welche diesen Kreislauf perfekt schliessen. Diese Entwicklung wird mit grosser Freude beobachtet und weiterverfolgt, ja sogar in Brüssel bei Toyota Motor Europe wird diese Aktivität aus der Ostschweiz als Leuchtturmprojekt wahrgenommen. Wir möchten uns bei der Herold Taxi AG und seinem Team ganz herzlich bedanken für ihr Engagement für die Umwelt und ihre langjährige Treue.»
Die zweite Generation des elektrischen Mirai mit emissionsfreiem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antrieb ist auf einer neuen modularen Plattform gebaut, die ein geräumiges 5-sitziges Interieur ermöglicht. Die neue Plattform erlaubt neu einen dritten Wasserstofftank und ermöglicht damit eine um 30% grössere Reichweite von ca. 650 km. Die ökologischen Vorzüge des Mirai gehen über das emissionsfreie Fahren hinaus – das Auto reinigt sogar die Luft beim Fahren. Eine Toyota Innovation, ein katalysatorartiger Filter ist in den Lufteinlass integriert. Wenn die Luft ins Fahrzeug und zu den Brennstoffzellen strömt, absorbiert eine elektrische Ladung am im Filterelement mikroskopisch kleinste Schmutzpartikel, was zur Folge hat, dass der ausgestossene Sauerstoff sauberer ist, als der Zugeführte.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.