logo
Hauptbild
Wahlen 2023

Wahlen 2023

Wer verteidigt im Herbst 2023 seinen Sitz im National- oder Ständerat? Wer wird neu gewählt? Welcher Partei gelingt die grosse Überraschung?

Teurer Wahlkampf

FDP-Kandidat Christof Züger: Viel Geld investiert und nicht gewählt - würde er es wieder tun?

Von Marcel Baumgartner am 28. Okt 2023
Die beiden St.Galler FDP-Nationalräte Marcel Dobler und Susanne Vincenz mussten am Wahlsonntag zittern. Würde die Partei ihre beiden Sitze retten? Letztlich konnten sie aufatmen – und sich unter anderem beim Drittplatzierten Christof Züger bedanken.
Wahllisten-Flut

Übertreibt es «Die Mitte»? – Die Partei mutet der Wählerschaft dieses Mal enorm viel zu

Von Marcel Baumgartner am 23. Aug 2023
So viele Kandidatinnen und Kandidaten für die Eidgenössischen Wahlen wie noch nie: In den Kantonen Thurgau und St.Gallen stellt insbesondere die «Mitte» alles Dagewesene in den Schatten. Mit elf bzw. sieben Listen geht die Partei auf Stimmenfang. Kann diese Strategie aufgehen?
Nationale Wahlen 2023

Deutlich mehr Personen wollen in den St.Galler Nationalrat

Von Die Ostschweiz am 21. Aug 2023
Heute Montagabend um 17 Uhr ist die Eingabefrist für Wahlvorschläge für die National- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023 abgelaufen. Bei der St.Galler Staatskanzlei sind 29 Listen für die Nationalratswahlen eingereicht worden: vier mehr als vor vier Jahren.
Parteipräsidenten im Gespräch

Der St.Galler SVP-Kantonalpräsident Walter Gartmann fragt sich, wie man in der Freizeit solch einen Mist anstellen kann

Von Marcel Baumgartner am 21. Aug 2023
Abgerechnet wird am Wahlsonntag, dem 22. Oktober. Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Walter Gartmann (*1969), Präsident der SVP des Kantons St.Gallen.
Parteipräsidenten im Gespräch

FDP-Präsident Gabriel Macedo fordert von den Parteien Lösungen statt Angstmacherei

Von Marcel Baumgartner am 19. Aug 2023
Abgerechnet wird am 22. Oktober. Womit möchten die verschiedenen Parteien bei den eidgenössischen Wahlen 2023 punkten? Heute im Interview: Gabriel Macedo (*1989), Parteipräsident FDP Thurgau.
FDP St.Gallen unterstützt Würth und nicht Friedli

Kantonsrat Oskar Seger einstimmig als Ständeratskandidat aufgestellt

Von Die Ostschweiz am 18. Aug 2023
Die Delegiertenversammlung der FDP St.Gallen stellt Kantonsrat Oskar Seger einstimmig als Ständeratskandidaten auf. Der 33-jährige Politiker verkörpere in idealerweise die freisinnig-demokratischen Werte. Die FDP unterstützt ausserdem den heutigen Ständerat Beni Würth.
Sechs Personen treten an

Aufrecht St. Gallen reicht Kandidatenliste für National- und Ständeratswahlen ein

Von Die Ostschweiz am 17. Aug 2023
Aufrecht St. Gallen reichte gestern seine Wahlvorschläge für die Gesamterneuerungswahlen des National- und Ständerates bei der Staatskanzlei St. Gallen ein und tritt somit zum ersten Mal bei Wahlen auf nationaler Ebene an.
Inzwischen sind es acht Kandidaturen

Andrin Monstein will für die St.Galler GLP in den Ständerat

Von Marcel Baumgartner am 16. Aug 2023
Die Grünliberalen Kanton St. Gallen haben an ihrer Mitgliederversammlung Andrin Monstein einstimmig für die Ständeratswahl nominiert. Der 31-jährige Ökonom und Kantonsrat möchte sich in Bern für eine nachhaltige und faktenbasierte Politik einsetzen.
Benedikt Würth vs. Patrick Jetzer

«Unsinn», «billig», «Job nicht ausgeübt» - Zwei Ständeratskandidaten lassen die Fetzen fliegen

Von Marcel Baumgartner am 16. Aug 2023
Patrick Jetzer von «Aufrecht» will für St.Gallen in den Ständerat. Und er gibt im Gespräch mit Mitte-Politiker Benedikt Würth unverblümt zu, dass er am liebsten ihn aus der Kleinen Kammer bugsieren würde. Ein Austausch über Demokratieverständnis und die Corona-Aufarbeitung.
Parteipräsidenten im Gespräch

Abschaffung der Heiratsstrafe statt Gendersternchen - Mitte-Politikerin wünscht sich mehr Tiefe im Wahlkampf

Von Marcel Baumgartner am 16. Aug 2023
Abgerechnet wird am 22. Oktober. Womit möchten die verschiedenen Parteien bei den eidgenössischen Wahlen 2023 punkten? Heute im Interview: Franziska Steiner-Kaufmann (*1992), Präsidentin der Mitte St.Gallen.
Im Kanton Thurgau

210 Kandidatinnen und Kandidaten auf 36 Nationalratslisten

Von Die Ostschweiz am 15. Aug 2023
Am Montag, 14. August 2023, ist im Kanton Thurgau die Frist für das Einreichen der Wahlvorschläge für die Nationalratswahlen am 22. Oktober abgelaufen. Bei der Staatskanzlei des Kantons Thurgau wurden insgesamt 36 Listen eingereicht, das sind 13 mehr als bei den Nationalratswahlen im Jahr 2019.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.