logo

Meinungen

Unser Wochenrückblick

Die Schweiz in Schieflage. Ein FCSG in Erklärungsnot. Tinner im Fettnäpfchen. Und Christenverfolgung.

Von Marcel Baumgartner am 06. Apr 2024
Was hat man sich dabei nur gedacht? Diese Frage stellte man sich vergangene Woche gleich bei mehreren Themen. Als Beispiele wären da Regierungsrat Beat Tinner und natürlich der FC St.Gallen.
Die Schweiz am Abgrund?

FDP-Nationalrätin Kris Vietze: «Unsere Fiskalquote ist unterdessen höher als jene von Deutschland»

Von Marcel Baumgartner am 06. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von FDP-Nationalrätin Kris Vietze. Sie sagt: «Die Schweiz ist nicht am Abgrund. Aber über dem Abgrund hängt ein Ast mit verlockenden Früchten. Wir tun gut daran, nicht danach zu greifen.»
Leserbrief

«2.4 Millionen für einen Lift und Umbau Treppenhaus im Rathaus»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 05. Apr 2024
Die «Mitte/Links/Grüne Steuergeldvernichtungsmaschinerie» geht munter weiter. Trotzdem will man jenen, die das alles finanzieren müssen aufschwatzen, eine Steuersenkung sei nicht möglich, sondern sogar gefährlich und unseriös.
Work-Life-Balance in der Kirche?

Priester Andy Givel: «Bereut habe ich den Schritt nie. Auch nicht in heutiger Zeit, in der die Kirche vieles aufarbeiten muss»

Von Marcel Baumgartner am 05. Apr 2024
Sieben Fragen, sieben Antworten. Manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Tiefe. Heute: Priester Andy Givel, Provinzial der Pallottiner Schweiz, Pfarradministrator der Seelsorgeeinheit Gossau. Was auf seinem Grabstein stehen wird, ist schon heute klar definiert.
Glosse

Waldmeyer und die politische Bevormundung

Von Roland V. Weber am 05. Apr 2024
Wer nicht in der Stadt Zürich wohnt, tut gut daran, einmal ein Auge auf die dortigen Staatseingriffe zu werfen. So weiss man, was einem in ein paar Jahren noch blühen wird: fundamentalistisches Dreinfunken der Behörden bis in die letzte Faser deines Lebens!
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Ständerat Benedikt Würth: «Die Party feiern wir heute, die Rechnung bezahlen wir später»

Von Marcel Baumgartner am 05. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von Mitte-Ständerat Benedikt Würth. Er sagt: «Die aktuell beliebte Giesskanne pervertiert das Solidaritätsprinzip und höhlt den Staat finanziell aus.»
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Mike Egger: «Die Meinung, dass sich die Schweiz zu wenig um die eigene Bevölkerung kümmert, ist weit verbreitet»

Von Marcel Baumgartner am 04. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von SVP-Nationalrat Mike Egger. Für ihn steht fest: «Die meisten Missstände stehen im direkten Zusammenhang mit der massiven Zuwanderung.»
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

Von Thomas Baumann am 04. Apr 2024
Das schöne Bild der Schweiz erhält Flecken. Hohe Zuwanderung. Steigende Lebenskosten. Immer mehr Fälle von Armut. Fachkräftemangel. Gerät unser Land zunehmend in Schieflage? Eine Auslegeordnung von Thomas Baumann, die in den nächsten Tagen von Politikern kommentiert wird.
Kommentar

Wenn sich «Fussballfans» wie trotzige Kleinkinder verhalten, zeigt sich die St.Galler Stadtpolizei als lasche Elternschaft

Von Manuela Bruhin am 02. Apr 2024
Warum nicht gleich so? Das dürften sich die 800 Luzerner Fans gedacht haben, als sie trotz Verbots an das Super League Spiel nach St.Gallen gereist sind – und auch noch Einlass ins Stadion erhalten haben. Ein peinliches Gastspiel aller Beteiligten.
Leserbrief

Das Vertrauen in die kommunale Politik stärken

Von Die Ostschweiz am 31. Mär 2024
Es ist erfreulich zu hören, dass Wil über ausreichende finanzielle Reserven verfügt. In Anbetracht dessen erscheint es nur fair, einen Teil dieser Überschüsse dazu zu nutzen, um die Steuerlast für die Bürgerinnen und Bürger zu senken.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.