Startup aus dem Thurgau
Problem erkannt, Lösung in Sicht
Von Manuela Bruhin am 27. Apr 2020
Ein hungriges Baby zu füttern, ist oftmals gar nicht so einfach. Diese Erfahrung machte auch Esther Blaser aus Diessenhofen. Die Verwaltungsangestellte liess sich davon jedoch nicht beirren und machte sich daran, das Problem zu lösen.
Projekt im Kanton St.Gallen
Lachmöwen und Flussseeschwalben sollen gefördert werden
Von Die Ostschweiz am 26. Apr 2020
Grosser Einsatz und unkonventionelle Ideen sind nötig, um Flussseeschwalben und Lachmöwen am Zürich-Obersee beim Brutgeschäft zu unterstützen. Daran beteiligt ist auch die St.Galler Wildhut. Mittels Videokamera wird das Brutgeschehen dokumentiert und von Fachleuten ausgewertet.
Nummer 10
Sonntagsausgabe online
Die Ostschweiz am 25. Apr 2020
Kommunikation zwischen den Zeilen
OpenAir St.Gallen: «Wir gehen nicht mehr davon aus»
Von Stefan Millius am 25. Apr 2020
Noch können die Veranstalter des OpenAir St.Gallen keinen Entscheid über Durchführung oder nicht treffen. Doch auf Facebook lassen sie relativ deutlich spüren, was jeder ohnehin denkt: In diesem Jahr fällt das Festival wohl definitiv aus.
Jubiläum für «Die Ostschweiz»
Zwei Jahre alt - und kein bisschen leise
Von Die Ostschweiz am 25. Apr 2020
Am Sonntag, 26. April feiert «Die Ostschweiz» den zweiten Geburtstag. Hinter uns liegen 24 Monate der Weiterentwicklung, des Wachstums, der Kreation neuer Ideen. Vor allem aber haben uns diese zwei Jahre unseren Leserinnen und Lesern näher gebracht. Und in diesem Geist soll es weitergehen.
Zwischennutzung
Gründenmoos: Neue Nutzung
Von Die Ostschweiz am 24. Apr 2020
Der St.Galler Stadtrat übergibt die Tennis- und Freizeitanlage Gründenmoos dem Verein «NetzwerkSport» für eine Zwischennutzung.
Einstellung des Präsenzunterrichts
Erfahrungsaustausch mit Thurgauer Schulen
Die Ostschweiz am 24. Apr 2020
St.Gallen
VBSG kehren zum Normalfahrplan zurück
Von Die Ostschweiz am 24. Apr 2020
Abgestimmt mit den Partnern im öffentlichen Verkehr, passen die VBSG ihr Angebot an die Lockerungen der Massnahmen des Bundesrates an. Die Bevölkerung ist gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) dazu aufgerufen, weiterhin auf nicht dringend nötige Fahrten zu verzichten.