Abgestimmt mit den Partnern im öffentlichen Verkehr, passen die VBSG ihr Angebot an die Lockerungen der Massnahmen des Bundesrates an. Die Bevölkerung ist gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) dazu aufgerufen, weiterhin auf nicht dringend nötige Fahrten zu verzichten.
National koordiniert von SBB und PostAuto (Systemführer), beginnt der öffentliche Verkehr, das Angebot wieder zu erhöhen. Die VBSG nehmen den Normalbetrieb ab 4. Mai 2020 wieder auf. Regionale und nationale Transportunternehmen fahren das Angebot teils schrittweise wieder hoch. Die VBSG empfehlen deshalb den Fahrgästen, vor jeder Fahrt die Online-Fahrpläne zu konsultieren. Diese werden laufend aktualisiert.
Informations- und Verkaufsstelle VBSG normal geöffnet
Um einer erhöhten Kundennachfrage gerecht zu werden, öffnet die Informations- und Verkaufsstelle der VBSG im Rathaus ab 11. Mai 2020 wieder zu den gewohnten Zeiten von 8 Uhr bis 18.30 Uhr. Um das Abstandhalten in der Verkaufsstelle zu gewährleisten und Wartezeiten zu vermeiden, werden die Kunden gebeten, ihre Billette möglichst elektronisch zu lösen.
Schutzkonzept für den öffentlichen Verkehr
Da in nächster Zeit wieder mehr Geschäfte, Schulen und Institutionen ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird es im öffentlichen Verkehr Situationen geben, bei denen der gebotene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Dies dürfte vor allem in den Hauptverkehrszeiten der Fall sein. In solchen Situationen empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit das Tragen einer Hygienemaske. Auf nationaler Ebene wird für Fahrgäste und Mitarbeitende ein Schutzkonzept für den öffentlichen Verkehr erarbeitet. Sobald dieses vom Bund abgenommen ist, werden SBB und PostAuto darüber informieren.
Die vom BAG empfohlenen Verhaltensregeln sind weiterhin zu befolgen. Die öV-Kundinnen und -Kunden handeln eigenverantwortlich. Wenn immer möglich, sollen die Fahrgäste den öffentlichen Verkehr in den Hauptverkehrszeiten meiden. Zum Schutz des Fahrpersonals bleiben in den Bussen die vordersten Türen geschlossen und die vorderen Sitzreihen weiterhin abgesperrt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.