logo

Politik

Leserbrief

Wieso die Kostenbremse kein Selbstläufer ist

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 03. Jun 2024
Am 9. Juni stimmen wir über die Kostenbremse-Initiative ab. Ich stimme Ja, weil die Krankenkassenprämien unbezahlbar werden. Wir Prämienzahlende müssen für die Ineffizienzen im Gesundheitssystem geradestehen. Das darf nicht sein.
Kaum gerechtfertigte Angstmacherei

Die Volksinitiative «Für Freiheit und Unversehrtheit» wirft grundsätzliche ethische Fragen auf — daran haben viele Politiker keine Freude

Von Thomas Baumann am 03. Jun 2024
Die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» ist nicht bloss ein präventiver Schutz gegen eine allfällige Impfpflicht. Sondern es geht um das grundsätzliche Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.
Innerrhoden

Standeskommission verabschiedet Gesamtverkehrskonzept

Von Die Ostschweiz am 02. Jun 2024
Anfang April 2024 hat die Standeskommission das Gesamtverkehrskonzept Appenzell I.Rh. verabschiedet, welches Antworten auf wichtige anstehende Mobilitäts- und Verkehrsfragen aufzeigt.
Gemeinnützige Gesellschaft

«Gemeinsam den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken»

Von Die Ostschweiz am 01. Jun 2024
Die Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons St.Gallen hat im vergangenen Jahr verstärkt eigene Projekte initiiert. Gerade in der heutigen Zeit werde es immer wichtiger, sich für den Erhalt von demokratischen Werten einzusetzen, sagte Johannes Gunzenreiner, ggk-Präsident an der Jahresversammlung.
Kanton Thurgau

Schlüsselübergabe in zwei Departementen

Von Die Ostschweiz am 31. Mai 2024
Monika Knill und Cornelia Komposch haben heute Freitag ihren letzten Arbeitstag als Mitglied des Regierungsrates des Kantons Thurgau. Beide haben den Schlüssel zu ihrem Büro an ihre Nachfolgerinnen Denise Neuweiler und Sonja Wiesmann Schätzle übergeben.
Demo in St.Gallen

Marsch gegen Kostenbremse-Initiative

Von Die Ostschweiz am 31. Mai 2024
Am Donnerstag, 30. Mai, versammelten sich, trotz starkem Regen, weit über hundert Gesundheitsfachpersonen aus dem Kanton im St.Galler Stadtzentrum zu einem Marsch gegen die Kostenbremse-Initiative.
Initiative «Schutz der kommunalen Demokratie»

«Komitee Gegenwind SG» hoffen auf Publikation in den Amtsblättern

Von Die Ostschweiz am 31. Mai 2024
Die Initianten der Gesetzesinitiative «Schutz der kommunalen Demokratie» möchten die Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten in die Pflicht nehmen, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen.
Fünfte Generation

Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee startet - das sind die wichtigsten Punkte

Von Die Ostschweiz am 30. Mai 2024
Die AGGLO St.Gallen-Bodensee schickt die 5. Generation des Agglomerationsprogramms St.Gallen-Bodensee in die Vernehmlassung. Über 100 Massnahmen mit einem geschätzten Volumen von rund 200 Millionen Franken sollen von 2028 bis 2032 umgesetzt werden. 
Zweites Forum zur Korridorstudie N25

Wie geht es weiter mit dem Autobahnzubringer Appenzellerland?

Von Die Ostschweiz am 30. Mai 2024
Seit letztem Jahr untersucht das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die verkehrlichen Bedingungen auf der N25 zwischen Winkeln, Herisau und Appenzell. Am Mittwoch, 29. Mai 2024, fand in Herisau das zweite Forum zur Korridorstudie N25 statt.
Verheerender Hebel-Effekt

Prämien-Entlastung-Initiative: Die «Atombombe» unter den Sozialausbau-Initiativen

Von Thomas Baumann am 29. Mai 2024
Die Prämien-Entlastungs-Initiative tönt verlockend. Doch nichts im Leben ist gratis: Will sich der einzelne Bürger des Risikos entledigen, durch die ständig steigenden Krankenkassen-Prämien in den Ruin getrieben zu werden, dann geht das nur auf Kosten des Risikos, die Staatsfinanzen zu ruinieren.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.