Wahlen im Thurgau
Vier Panaschierkönige und eine Panaschierkönigin
Von Die Ostschweiz am 09. Apr 2024
Daniel Eugster, Barbara Dätwyler Weber, Peter Dransfeld, Josef Gemperle und Simon Wolfer holten in ihrem Bezirk am meisten Panaschierstimmen. Dies geht aus den ersten statistischen Auswertungen zu den Grossratswahlen 2024 hervor, die die Dienststelle für Statistik soeben veröffentlicht hat.
Punkte zur Kriminalitätsbekämpfung
So will dieser SVP-Nationalrat die Schweiz retten: Mike Egger präsentiert seinen Massnahmenkatalog
Von Marcel Baumgartner am 09. Apr 2024
Der St.Galler SVP-Nationalrat Mike Egger sieht die Entwicklung der Kriminalität in der Schweiz als äussert besorgniserregend an. Mit einem eigenen Massnahmenkatalog will er nun Gegensteuer geben. Für die Massnahmen auf Bundesebene werde er sich im Rahmen seiner parlamentarischen Tätigkeit einsetzen.
Die Schweiz am Abgrund?
Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli: «Ich verspüre auch keine Lust, mich an der Abgrund- und Katastrophendebatte zu beteiligen»
Von Marcel Baumgartner am 09. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von Mitte-Ständerätin Brigitte Häberli-Koller. Sie warnt vor einer Zuspitzung der Sachverhalte und fordert eine angemessene Wortwahl.
Gast an der Uni St.Gallen
Witwe des russischen Oppositionsführers: Julia Nawalnaja spricht am St.Galler Symposium
Von Die Ostschweiz am 08. Apr 2024
Am 2. und 3. Mai findet das 53. St.Galler Symposium statt. Als Rednerin konnte unter anderem Julia Nawalnaja, Witwe von Regimekritiker Alexej Nawalny, gewonnen werden.
Sandrine Nikolic-Fuss
Auch das gibt es: Diese SP-Politikerin wurde per Los in den Kantonsrat gewählt
Von Die Ostschweiz am 08. Apr 2024
Im Bezirk Münchwilen haben bei den Grossratswahlen die zwei Kandidatinnen auf dem zweiten Platz der Liste 5 (SP) gleich viele Stimmen erhalten. Das Los hat für die Wahl von Sandrine Nikolic-Fuss entschieden.
Die Schweiz am Abgrund?
Mitte-Nationalrat Thomas Rechsteiner: «Im internationalen Vergleich geht es uns sehr gut, wir jammern auf hohem Niveau»
Von Marcel Baumgartner am 08. Apr 2024
Wir wollten von unseren Politikerinnen und Politikern wissen: Gerät die Schweiz immer mehr in Schieflage. Heute der Kommentar von Mitte-Nationalrat Thomas Rechsteiner. Er wirft ein: «Es bräuchte bessere Regierungen und eine verlässlichere Politik. Leider ist dies reines Wunschdenken.»
Zwischenergebnisse
Der Kanton Thurgau wählt: Resultate, News und Hintergründe - Laufend alle Infos zum heutigen Wahlsonntag hier im Ticker
Von Marcel Baumgartner am 07. Apr 2024
Hier erfahren Sie alles zu den Regierungs- und Kantonsratswahlen im Kanton Thurgau. Wer gehört zu den Gewinnern? Wer kann seinen Platz räumen? Welche Überraschungen gibt es? Wir informieren Sie ab sofort bis zu den Schlussresultaten.
Der Kanton Thurgau hat gewählt
130 Mandate: So setzt sich der Thurgauer Kantonsrat neu zusammen
Von Marcel Baumgartner am 07. Apr 2024
Mehr als 1000 Personen kandidierten für den Thurgauer Kantonsrat. 130 Mandate galt es zu besetzen. Hier erfahren Sie, wer gewählt worden ist.
Regierungsratswahlen Thurgau
SVP und SP konnten Regierungsratssitze verteidigen – Denise Neuweiler erreicht Spitzenresultat
Von Marcel Baumgartner am 07. Apr 2024
Bei der Gesamterneuerungswahl der Thurgauer Regierung sind Walter Schönholzer (FDP), Urs Martin (SVP) und Dominik Diezi (Die Mitte) für die nächsten vier Jahre bestätigt worden. Neu gewählt wurden Denise Neuweiler (SVP) und Sonja Wiesmann Schätzle (SP).
Erwartungen leicht übertroffen
Staatsrechnung 2023 von Appenzell Ausserrhoden schliesst höher ab als erwartet
Von Appenzell Ausserrhoden am 07. Apr 2024
Die Staatsrechnung 2023 von Appenzell Ausserrhoden schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 11,9 Mio. Franken ab. Das Gesamtergebnis fällt gegenüber dem Voranschlag um 5,6 Mio. Franken besser aus.