logo
Hauptbild
Podcasts

Podcasts

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Gespräche mit Personen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Startup-Förderin Janine Brühwiler

Wie man der eigene Chef wird: Von falscher Motivation und weiteren Knacknüssen

Von Marcel Baumgartner am 21. Sep 2023
Kürzlich feierte der Verein Startnetzwerk Thurgau sein 10-Jahr-Jubiläum. Geschäftsführerin Janine Brühwiler sagt im Gespräch, welche Faktoren viele Gründerinnen und Gründer unterschätzen, und in welchen Fällen sie dem Gegenüber die Augen öffnen muss.
Wieso es ein «ManneFest» braucht

Männer unter sich – Alte Werte überdenken und Gefühlen Raum lassen

Von Marcel Baumgartner am 12. Mai 2023
Vom 19. bis 21. Mai findet in Märstetten das «ManneFest» statt. Was es damit auf sich hat, erklären zwei der Organisatoren, Patrick Pierer und Max Somorax.
Podcast mit Valentin Landmann (Teil 2/2)

«Was ich erlebe, ist zum Teil grauenhaft. Ich verteidige aber niemals das Delikt»

Von Marcel Baumgartner am 12. Mai 2023
Als schillernde Figur darf man Valentin Landmann bezeichnen. Der St.Galler machte sich einen Namen als Anwalt der Hells Angels. Im zweiten Teil des Gesprächs äussert er sich über besondere Fälle, Täter, die ihn an der Nase herumführten und einen bekannten Kriminellen.
Podcast mit Valentin Landmann (Teil 1/2)

Ein Anwalt sieht die Schweiz in Gefahr – «Unsere Politik schätzt den Wert der Neutralität nicht mehr»

Von Marcel Baumgartner am 09. Mai 2023
Als schillernde Figur darf man Valentin Landmann bezeichnen. Der gebürtige St.Galler machte sich einen Namen als Anwalt der Hells Angels, von Prostituierten und Randgruppen. Im ersten Teil des Gesprächs äussert er sich zur Neutralität der Schweiz – ein Anliegen, das ihm persönlich am Herzen liegt.
Podcast über Träume und Fernweg

Südseespezialist Hansjörg Hinrichs: «Sich selber kann man nie davonreisen»

Von Marcel Baumgartner am 29. Apr 2023
Wer mit ihm reist, kommt womöglich als neuer Mensch nachhause. Der Appenzeller Hansjörg Hinrichs bietet seit rund 40 Jahren exklusive Erlebnisreisen in die Südsee an. Mit normalen Ferien hat das Angebot nichts zu tun.
Podcast mit der Comedy-Nachwuchshoffnung aus Grub

Reena Krishnaraja: Hört bei ihr der Spass bei Peach Weber auf?

Von Marcel Baumgartner am 17. Apr 2023
Reena Krishnaraja aus Grub hat sich kürzlich als jüngste Gewinnerin aller Zeiten den Titel «SRF 3 Best Talent Comedy» ergattert. Ein Gespräch über heikle Themen auf der Bühne, die «Frauenquote» und misslungene Auftritte.
Ständeratswahlkampf – Das Duell 2/2

Die Ständeratskandidatinnen im Streitgespräch – Verliert die Schweiz an Ansehen?

Von Marcel Baumgartner am 07. Apr 2023
Bankenplatz: Das war einmal. Neutralität: Auf der Kippe. Annäherung an die EU: Wie weiter? Die Ständeratskandidatinnen Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) über Panzerlieferungen und den Besuch des EU-Kommissars. Abschliessend wäre zudem fast ein Lied gesungen worden…
Ständeratswahlkampf – Das Duell 1/2

Die Ständeratskandidatinnen im Streitgespräch – Welche Massnahmen braucht es nach dem CS-Debakel?

Von Marcel Baumgartner am 31. Mär 2023
Der Bundesrat setzt einmal mehr auf Notrecht. Die Schweiz hat eine «Monster-Bank». Im Talk beziehen die Ständeratskandidatinnen Esther Friedli (SVP) und Barbara Gysi (SP) Stellung zu den jüngsten Entwicklungen.
Podcast mit Monika Jagfeld

Unter dem Halbmond - Gibt es eine globale Sprache für ein Kunstschaffen abseits des Mainstream?

Von Giuseppe Gracia am 29. Mär 2023
Das «Open Art Museum» St. Gallen präsentiert ab dem 30. März die Ausstellung «Outsider Art unter dem Halbmond» mit 25 Kunstschaffenden aus Marokko, Syrien, dem Iran und der Türkei. Giuseppe Gracia unterhält sich mit Monika Jagfeld, Leiterin des Museums, über die Werke aus der islamischen Welt.
Podcast mit Marcel Wittwer

EDU-Politiker wehrt sich: «Wir sind nicht einfach nur eine Bibel-Partei»

Von Marcel Baumgartner am 25. Mär 2023
Die Bundesratsparteien sind in den Medien omnipräsent. Wir suchen deshalb das Gespräch mit Marcel Wittwer, Vizepräsident der EDU Thurgau. Der christliche Glauben ist ein Kriterium, um bei dieser Partei Mitglied zu werden. Ist die EDU noch zeitgemäss?
Polit-Talk 3/3 mit Egger, Dobler und Paganini

Ein Stromausfall würde Milliarden kosten – Was unternimmt die Politik zur Sicherstellung der Energie?

Von Marcel Baumgartner am 24. Mär 2023
Im dritten Teil des Polit-Talks von «Die Ostschweiz» sprechen die Nationalräte Mike Egger (SVP), Marcel Dobler (FDP) und Nicolo Paganini (Mitte) über den Energie-Mantelerlass, die Folgen eines Stromausfalls, BVG-Reformen und langwierige Prozesse in der Politik.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.