logo
Hauptbild
Wahlen 2023

Wahlen 2023

Wer verteidigt im Herbst 2023 seinen Sitz im National- oder Ständerat? Wer wird neu gewählt? Welcher Partei gelingt die grosse Überraschung?

Teurer Wahlkampf

FDP-Kandidat Christof Züger: Viel Geld investiert und nicht gewählt - würde er es wieder tun?

Von Marcel Baumgartner am 28. Okt 2023
Die beiden St.Galler FDP-Nationalräte Marcel Dobler und Susanne Vincenz mussten am Wahlsonntag zittern. Würde die Partei ihre beiden Sitze retten? Letztlich konnten sie aufatmen – und sich unter anderem beim Drittplatzierten Christof Züger bedanken.
Oskar Seger vs. Meret Grob

«Sich auf eine Strasse zu kleben, ist ein radikaler Schritt. Und Radikalität führt zu Gegenradikalität»

Von Marcel Baumgartner am 29. Sep 2023
Ihnen werden im Ständeratswahlkampf nur Aussenseiterchancen eingeräumt. Oskar Seger (FDP) und Meret Grob (Grüne) sagen, weshalb es wichtig ist, das Feld nicht den Bisherigen zu überlassen. Ausserdem: Wo sollte Grob «chilliger» unterwegs sein? Und wofür würde Seger auf die Strasse gehen?
SVP-Politiker David Zuberbühler

Nationalrat beschwert sich: «Wahlkampf ist auf dem Tiefpunkt angelangt»

Von Marcel Baumgartner am 28. Sep 2023
Er musste schon ordentlich einstecken in diesem Wahlkampf. Der Sitz von SVP-Nationalrat David Zuberbühler wackelt. Sowohl die «Mitte» als auch die FDP kritisieren ihn heftig. Aktuell wird ihm in Leserbriefen ein Desinteresse vorgeworfen . Nun hat «Zubi» genug.
Krankenkassenprämien: «Blamage für die Politik»

Erneuter Prämienschock: Was werden Ostschweizer Parlamentarier dagegen unternehmen?

Von Marcel Baumgartner am 27. Sep 2023
Die Schweiz kämpft mit ausufernden Gesundheitskosten. Und das schon seit Jahren. Ostschweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier sagen, wie man das Problem in den Griff bekommen kann. Für einen Mitte-Politiker ist zudem klar: «Bundesrat Berset hat die Digitalisierung komplett verschlafen.»
Die junge Generation setzt auf andere Werte

Die Freisinnigen ändern ihre Strategie: Mehr Schönheit, weniger Staat

Von Marcel Baumgartner am 26. Sep 2023
Die FDP muss bei den Eidgenössischen Wahlen mit Verlusten rechnen. Parteistrategen beschäftigen sich daher schon länger mit der Frage, ob man mit den freisinnigen Werten noch zeitgemäss ist. Ein Jungpolitiker aus dem Toggenburg hat die Antwort darauf gefunden – und auch die Lösung.
Michèle Strähl im Gespräch mit Lukas Auer

«Da muss ich dann also schon noch widersprechen» - Wenn ein Gewerkschafter auf eine Freisinnige trifft

Von Marcel Baumgartner am 17. Sep 2023
Hier wird es schwierig, einen Konsens zu finden. Die Nationalratskandidaten Lukas Auer, Präsident des Thurgauer Gewerkschaftsbundes und SP-Politiker, und Michèle Strähl, Rechtsanwältin und FDP-Politikerin, über Mindestlöhne, schwarze Schafe und die Gesundheitspolitik.
Wo ist mein Wahlplakat?

Wahlreklamen können nicht überall aufgestellt werden

Von Die Ostschweiz am 13. Sep 2023
Knapp fünf Wochen vor den National- und Ständeratswahlen hängen vielerorts im Kanton Thurgau Wahlplakate – auch in Bereichen, in denen es nicht erlaubt ist. Falsch aufgestellte Wahlreklamen müssen das Tiefbauamt und die Gemeinden entfernen, weil sie die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.
Parteipräsidentinnen im Gespräch

Weshalb die Thurgauer SP-Präsidentin Marina Bruggmann sich sicher ist, dass bis zu den Wahlen noch viel passieren kann

Von Marcel Baumgartner am 10. Sep 2023
Abgerechnet wird am Wahlsonntag, dem 22. Oktober. Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Marina Bruggmann, Präsidentin der SP Thurgau.
Stimmfreigabe in Ausserrhoden

Mitglieder des Gewerbeverbands sind sich uneinig – Keine Kandidatur für den Nationalrat wird unterstützt

Von Marcel Baumgartner am 08. Sep 2023
Der Ausserrhoder Gewerbeverband konnte sich bei der Wahlempfehlung für den Nationalrat auf keine einzelne Person festlegen und erteilt Stimmfreigabe. Für den Ständerat empfiehlt der Gewerbeverband Andrea Caroni (FDP) zur Wahl.
60 Jahre Unterschied

Die älteste «Mitte»-Kandidatin trifft auf den Jüngsten - Zwei Generationen über ihre Motivation zu politisieren

Von Marcel Baumgartner am 08. Sep 2023
Heute in unserem Podcast zu den Wahlen: Zwei besondere Kandidierende der «Mitte» St.Gallen. Die 78-jährige Berta Thurnherr trifft auf den 18-jährigen Eric Bieri. Obwohl von der gleichen Partei, haben sie eine vollkommen unterschiedliche Sichtweise auf die Politik.
Parteipräsidentinnen im Gespräch

Die Ausserrhoder FDP-Präsidentin Monika Gessler erklärt, wie man es schafft, nicht an der Basis vorbei zu politisieren

Von Marcel Baumgartner am 06. Sep 2023
Abgerechnet wird am Wahlsonntag, dem 22. Oktober. Wie möchten die Ostschweizer Parteien an den eidgenössischen Wahlen 2023 beim Stimmvolk punkten? Heute im Interview: Monika Gessler (*1975), Präsidentin der FDP Appenzell Ausserrhoden.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.