logo

Business

Schlussfeier

Spannende Zukunft im Strom

Von Die Ostschweiz am 07. Jul 2021
Ein Spitzenjahrgang bei den Elektroinstallateuren, gute Ergebnisse bei den Montage- und Netzelektrikern: So lautet die diesjährige Bilanz dieser Ausbildungsberufe im Thurgau.
Anlageausblick zweites Halbjahr

Höhere Schwankungen, tiefere Renditen

Von Die Ostschweiz am 07. Jul 2021
Raiffeisen rechnet für 2021 mit einem globalen Wirtschaftswachstum von 5,5 Prozent. Die Konjunktur- und auch die Gewinnwachstumsdynamik schwächen sich ab. Die Geldpolitik der Notenbanken dürfte zunehmend restriktiver werden. Das Renditepotenzial bis zum Jahresende fällt deutlich moderater aus.
Universität St.Gallen

Musik, Thriller und Forschung – Wissenschaft und Kunst

Von Die Ostschweiz am 07. Jul 2021
Wissenschaft und Kunst sind nicht immer zwei getrennte Disziplinen. An der Universität St.Gallen (HSG) beschäftigen sich einige Forschende zugleich intensiv damit. Mit einem Online-Themenschwerpunkt «Kunst und Wissenschaft» stellt HSG-Forschende in ihrer Rolle als Kunstschaffende vor.
Würth-Gruppe

Zweistelliges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2021

Von Die Ostschweiz am 07. Jul 2021
Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer für Befestigungs- und Montagetechnik, verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Die Schweizer Gesellschaften haben einen Umsatz von 589,9 Millionen Euro erzielt, was mit 24,3 Prozent Steigerung ebenfalls klar über dem Vorjahr liegt.
Kanton Thurgau

Mehr Bio und Spezialkulturen als vor zwanzig Jahren

Von Staatskanzlei Thurgau am 07. Jul 2021
Die Zahl der Landwirtschaftsbetriebe geht im Thurgau – wie in der Gesamtschweiz – weiter zurück. Spezialkulturen wie Gemüse, Obst oder Beeren gewinnen weiter an Bedeutung, ebenso der Bio-Landbau. Dies geht aus der Statistischen Mitteilung «Landwirtschaftliche Betriebsstrukturdaten 2020» hervor.
LAP

Forstbranche ist stolz auf ihren Berufsnachwuchs

Von Staatskanzlei Kanton St.Gallen am 07. Jul 2021
15 Forstwarte aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden erhielten ihre  Anerkennung zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Die Corona-Situation forderte die jungen Fachkräfte in der Schule und in den Kursen bis zum Ende ihrer Lehrzeit.
Klipp & Klar

In Stein gemeisselt

Von Kurt Weigelt am 07. Jul 2021
Jede bürokratische Organisation, ob öffentlich oder privat, beschäftigt sich in erster Linie mit sich selbst. Verwaltungen wachsen selbst dann, wenn die Kernaufgabe wegfällt.
Medienfreiheit in Gefahr

Eine zu enge Verflechtung von Staat und Medien ist gefährlich

Von Artur Terekhov am 07. Jul 2021
Aktuell sammelt ein überparteiliches Komitee Unterschriften gegen das neue Medienförderungspaket für Post, Radio und Fernsehen sowie neu auch Online-Medien. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag für die Medienfreiheit. Eine Auslegeordnung.
Spitalverbund AR

Kommission zur Weiterentwicklung der SVAR-Immobilien in Heiden

Von Die Ostschweiz am 06. Jul 2021
Der Regierungsrat setzt eine Kommission zur Weiterentwicklung der SVAR-Immobilien in Heiden ein. Diese soll im August ihre Arbeit aufnehmen.
Coworking spaces

Flexibles Arbeiten wo man zu Hause ist

Von Die Ostschweiz am 06. Jul 2021
In Herisau, Teufen und Trogen sollen drei Coworking-Spaces etabliert werden. Diese  Gemeinden weisen gemäss einer Potenzialanalyse von VillageOffice in Ausserrhoden das grösste Potential auf für einen erfolgreichen Aufbau und Betrieb. Ein erster Coworking-Pilot ist in Trogen bereits angelaufen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.