Damaris und Christian Lienhard
30 Jahre Hof Weissbad unter gleicher Hotelführung
Von Die Ostschweiz am 20. Okt 2023
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine prägende Phase in einem Unternehmen und in seinem Leben zu beenden? Dieser Frage haben sich Damaris und Christian Lienhard zu stellen, die beiden Gastgeber im Erfolgshotel Hof Weissbad.
Fachbeitrag
Mehr Kundenorientierung mit sorgfältig ausgewählten Führungskräften
Von Thomas Kollhopp am 12. Aug 2022
Die Interessen ihrer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, ist in diesem Jahr das wichtigste Ziel der Wirtschaft. Eine entsprechende Ausrichtung zählt der IT-Trends-Studie des Beratungsunternehmens Capgemini zufolge für fast 55 Prozent der Befragten zu den grössten Prioritäten.
Ausserrhoden
Energieeffizienz: Das sind die wirksamsten Massnahmen für Firmen
Von Die Ostschweiz am 12. Aug 2022
Der Industrie- und Dienstleistungssektor ist sehr energieintensiv. Daher sind die zugehörigen Unternehmen schweizweit besonders gefordert, ihren Energieverbrauch zu analysieren und den Verbrauch zu reduzieren.
Esther Federspiel
«Es braucht kreative und analytische Köpfe»
Von Die Ostschweiz am 10. Aug 2022
Dürfen Mitarbeitende Fehler machen? Wie kommt es an, wenn sie experimentieren ohne Aussicht auf ein brauchbares Resultat? Hat das Team eine gemeinsame Vision? Und wie ist es zusammengesetzt? Das und vieles mehr bestimmt die Innovationskultur eines Unternehmens.
Fachbeitrag
Nutzen KMU das Potenzial älterer Arbeitnehmer ausreichend?
Von Thomas Ritter am 04. Aug 2022
Laut dem schweizerischen Bundesamt für Statistik (BFS) sind ein Drittel der Erwerbsbevölkerung in der Schweiz älter als 50 Jahre. Bis zum Jahr 2050 soll der Anteil auf prognostizierte 35 Prozent steigen.
Das Land mag’s kompliziert
Analoge Formularschweiz setzt auf Papier
Von Michel Bossart am 04. Aug 2022
Ukrainerinnen monierten kürzlich in der Sonntagspresse, dass die Schweiz im Vergleich zu ihrem Heimatland bürokratisch und erschreckend undigitalisiert sei. Stimmt das? Das Beispiel eines Einbürgerungsprozesses im Kanton St.Gallen unterstützt die Vorwürfe der Ukrainerinnen. Ein Erfahrungsbericht.
Fachbeitrag
Wie funktioniert die Mitarbeitersuche für virtuelle Arbeitsplätze?
Von Nellen & Partner am 29. Jul 2022
Spätestens seit der Corona-Pandemie gibt es kaum noch gute Gründe, das Arbeiten von zu Haus zu verbieten.
Fachbeitrag
Tücken bei der Wohnraum- und Geschäftsmiete
Von Kathrin Moosmann am 27. Jul 2022
Nahezu alle Menschen in der Schweiz kommen entweder beruflich oder privat irgendwann in ihrem Leben in Kontakt mit dem Mietrecht. Der folgende Artikel soll einen Überblick über wichtige mietrechtliche Fragen beantworten.
Kommunikationstag «Paul:a kommt auch
Menschliche Kommunikation in einer Welt des «Als ob»
Von Die Ostschweiz am 19. Jul 2022
Zum siebten und letzten Mal findet am 30. August 2022 der Kommunikationstag «Paul:a kommt auch» statt. Der etwas andere Kommunikationsevent widmet sich dann im Pfalzkeller St.Gallen mit spannenden Gästen dem Thema: Menschliche Kommunikation in einer Welt des «Als ob».
Fachbeitrag
Zwischenmenschliche Erfolgsfaktoren in der Unternehmensnachfolge
Nellen & Partner am 15. Jul 2022
Hansjörg Brunner im Interview
Droht uns bald eine Konkurswelle?
Von Marcel Baumgartner am 07. Jul 2022
Corona, Krieg, Mangel an Fachpersonal. Gerade KMU durchlaufen enorm schwierige Zeiten. Geht vielen von ihnen bald die Luft aus? Hansjörg Brunner, Präsident des Thurgauer Gewerbeverbands, beurteilt die aktuelle Lage und wagt einen Blick in die Zukunft.