Damaris und Christian Lienhard
30 Jahre Hof Weissbad unter gleicher Hotelführung
Von Die Ostschweiz am 20. Okt 2023
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine prägende Phase in einem Unternehmen und in seinem Leben zu beenden? Dieser Frage haben sich Damaris und Christian Lienhard zu stellen, die beiden Gastgeber im Erfolgshotel Hof Weissbad.
Fachbeitrag
Kompetenz versus Fähigkeit: Jobprofile für die Arbeitswelt von morgen
Von Nicole Schmidt am 21. Jun 2023
Um trotz Fachkräftemangel offene Stellen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen, engagieren Unternehmen gezielt Personalberater oder betreiben Active Sourcing.
Coachin Nadja Goutziomitros
Ein Stellenwechsel mit Unterstützung – Diese Frau weiss, wie Sie zu ihrem nächsten Job kommen
Von Michel Bossart am 14. Jun 2023
Herzstück eines Bewerbungsdossiers ist ein klar strukturierter und informativer Lebenslauf mit einem professionellen Foto. Dies, kombiniert mit einer klaren Positionierung, ist der erfolgsversprechende Weg zu einer neuen Stelle, findet die Coachin Nadja Goutziomitros.
Lernende wollen ernst genommen werden
Wer attraktive Lehrstellen schafft, gewinnt
Von Felix Keller am 12. Jun 2023
Mai und Juni sind traditionellerweise die Monate des Qualifikationsverfahrens. Die Lernenden zeigen dort, was sie in den Lehrjahren gelernt haben und erlangen den eidgenössischen Fachausweis.
Fachbeitrag
Mit richtiger Stellenplanung künstliche Intelligenz besser nutzen
Von Roger Nellen am 12. Jun 2023
Der Hype um ChatGPT, Google Bard & Co. hat den Diskussionen um künstliche Intelligenz (KI) im beruflichen Alltag neuen Auftrieb und Enthusiasmus verliehen.
Patrik Lanter von der NeoVac AG im Interview
Herr Lanter, ist der Atomausstieg ein realistisches Szenario?
Von Michel Bossart am 09. Jun 2023
Patrik Lanter ist CEO der in Oberriet ansässigen NeoVac AG. Seit über 50 Jahren bietet die Firma ganzheitliche Lösungen zur intelligenten und ressourcenschonenden Nutzung und sicheren Lagerung von Energie und Wasser. Ein Gespräch über Energie, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit.
Fachartikel
Für zwei von drei Mitarbeitenden gibt es Branchen, für die sie aus ethischen Gründen nicht arbeiten würden
Von Nellen & Partner am 04. Jun 2023
Bekennt sich der Arbeitgeber klar zu ESG-Zielen (Environmental Social Governance/ Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), waren 37 Prozent bereit, ihre Meinung zu ändern.
Thomas, Christian und Andreas Sallmann
ISA Sallmann AG gewinnt Preis der Thurgauer Wirtschaft
Von Die Ostschweiz am 16. Mai 2023
Der Thurgauer Apfel 2023, der Motivationspreis der Thurgauer Wirtschaft, wurde am vergangenen Freitag an die ISA Sallmann AG verliehen. Das Traditionsunternehmen operiert bereits seit über 170 Jahren und mittlerweile in siebter Generation in Amriswil.
Kommunikationsfachfrau Sabrina Huber
Die Lust der Selbstdarstellung – Wie schwer es ist, ein positives Bild zu vermitteln
Von Marcel Baumgartner am 16. Mai 2023
Sabrina Huber (*1983) ist als Beraterin für Reputation und strategische Kommunikation tätig. Für sie steht fest: «Das grösste Risiko ist die Reputation dann, wenn man sie dem Zufall überlässt.» Und dann wäre da noch die Frage nach dem CEO, der nackt in einen See springt.
Fachbeitrag
People Management benötigt einen nachdrücklichen Entwicklungsschub
Von Nellen & Partner am 15. Mai 2023
Megatrends wie digitale Transformation, New Work und Wertewandel beginnen – nun sehr greifbar – ihre Wirkung zu entfalten und verlangen eine Veränderung selbst einer modernen Art der Mitarbeiterführung: des People Managements.
«Chance Industrie Rheintal»
Berufsevent zieht Kreise – Talente sollen in der Region gehalten werden
Von Cyrill Rüegger am 10. Mai 2023
An der Hauptversammlung des Vereins «Chance Industrie Rheintal» (CIR) vom Dienstag, 9. Mai 2023, stand die inspirierende Wirkung des Berufsevents im Fokus.