logo

Meinungen

Leserbrief

«Ich mache mir Sorgen um unsere Zukunft»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 23. Mär 2024
Ja, ich gebe zu: vor einem Jahr hatte ich keine Meinung über Windenergie... Irgendwie hübsche, beeindruckend grosse Anlagen, die Strom produzieren. Seit ich aber weiss, dass hinter meinem Haus ein Windpark entstehen könnte, habe ich mich mit der Thematik befasst.
Leserbrief

«Bisherige verdienen Wiederwahl»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 23. Mär 2024
Die Thurgauer Regierung hat in den vergangenen vier Jahren insgesamt sehr gute Arbeit für unseren Thurgau geleistet. Die Auswirkungen von Coronapandemie, Ukrainekonflikt und Energiekrise haben zusätzlich gefordert.
Finanzielle Schieflage

Sollen die St.Galler Spitäler in AG überführt werden? SVP: «Politiker können keine Spitäler führen» SP: «Der Kanton muss in der Verantwortung bleiben»

Von Manuela Bruhin am 23. Mär 2024
Die vorbereitende Kommission empfiehlt, die Spitalverbunde in eine privat-rechtliche AG zu überführen. Diese helfe, die Ziele zu erreichen, sagt der St.Galler SVP-Fraktionspräsident Sascha Schmid. SP-Kantonsrat Dario Sulzer kann nur den Kopf schütteln.
Mitgliederversammlung

Die KOG St. Gallen bestätigt dringenden Handlungsbedarf in der Schweizer Sicherheitspolitik

Von Gastbeitrag «Die Ostschweiz» am 22. Mär 2024
An der Mitgliederversammlung der kantonalen Offiziersgesellschaft St. Gallen in Berneck wurden nebst den statuarischen Geschäften, welche grösstenteils einstimmig genehmigt wurden, auch aktiv über die aktuelle geopolitische Lage diskutiert.
Leserbrief

«Wir bekommen, was wir akzeptieren – Wenn man denn davon weiss»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 22. Mär 2024
Bis zum Jahr 2025 dürfte das neue Epidemien Gesetz verabschiedet und in Abstimmung mit den internationalen Gesundheitsvorschriften und dem WHO-Pandemievertrag in Stein gemeisselt werden.
Leserbrief

«Sind der Mitte bürgerliche Werte egal?»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 22. Mär 2024
Die St.Galler Bevölkerung hat das neue kantonale Parlament gewählt. Die SVP hat ihre Sitzzahl von 35 auf 42 Kantonsratsmandate erhöhen können. Mit neu 35% ist sie mit Abstand stärkste Partei.
Die Glosse

Waldmeyer und der Kollaps der UBS

Von Roland V. Weber am 22. Mär 2024
Es reichte ja schon, dass die CS den Bach runterging. Aber nun auch noch die UBS? Waldmeyers Tagtraum wirkt ziemlich beklemmend, aber er ist doch eindrücklich. Wir zählen das Jahr 2026.
Gastkommentar

Islamunterricht an Thurgauer Schulen: Wir müssen unsere Werte verteidigen

Von Marco Bortoluzzi am 21. Mär 2024
Im Thurgau soll ab Sommer islamischer Unterricht an Thurgauer Schulen unterrichtet werden. Der Bund fördert dieses Vorhaben mit Steuergeldern. Grund dafür sei eine Vorbeugung von Extremismus sowie eine bessere Integration.
Leserbrief

«Sie will der wachsenden Kriminalität Herr werden»

Von Leserbrief «Die Ostschweiz» am 21. Mär 2024
Bildung und Sicherheit sind für sie wichtige Anliegen. Grossen Wert legt sie auf unser duales Bildungssystem. Auch die berufliche Weiterbildung und mit der Berufsmittelschule der Zugang zu den Fachhochschulen sind ihr ebenso wichtig wie die gymnasiale Maturität. Deshalb wähle ich Denise Neuweiler.
Journalisten auf Abwegen

Faktencheck: SRF und die Unwahrheiten

Von Thomas Baumann am 20. Mär 2024
Die US-Wahlen werfen ihre Schatten voraus, auch in dieser Zeitung. Bei der Berichterstattung zeigt sich einmal mehr: Wird Journalismus anwaltschaftlich, gerät er schnell auf das falsche Gleis.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.