logo
Hauptbild
KMU-Insider

KMU-Insider

Das Format «KMU-Insider» ist Schaufenster und Sprachrohr der kleinen und mittleren Unternehmen der Ostschweiz. Als Impuls- und Inputgeber für die entsprechende Inhalte fungiert ein Gremium, das sich aus Persönlichkeiten der Ostschweizer Wirtschaftsszene zusammensetzt.

Damaris und Christian Lienhard

30 Jahre Hof Weissbad unter gleicher Hotelführung

Von Die Ostschweiz am 20. Okt 2023
Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine prägende Phase in einem Unternehmen und in seinem Leben zu beenden? Dieser Frage haben sich Damaris und Christian Lienhard zu stellen, die beiden Gastgeber im Erfolgshotel Hof Weissbad.
GNG AG Gossau

«Man wusste nicht, was kommt»

Von Manuela Bruhin am 05. Okt 2022
Die aktuellen Lieferengpässe machen der Automobilbranche zu schaffen. Aber auch mit anderen Herausforderungen muss man umgehen können, wie CEO der GNG AG, Michael Klaus, im Interview verrät.
Fachbeitrag

Fachkräfte gesucht – trotz Inflation und weiteren Krisen

Von Nellen & Partner am 04. Okt 2022
Für das zweite Quartal 2022 meldete das schweizerische Bundesamt für Statistik (BFS) 5,1 Millionen Erwerbstätige. Das bedeutet einen Anstieg von 1,6 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr. Ende 2021 wurde in der Schweiz erstmals die Grenze von 100.000 offenen Stellen überschritten.
Hans Huber Stiftung

«Berufsbildung ist das Rückgrat»

Von Roman Salzmann am 01. Okt 2022
Die Anerkennungs- und Förderpreise der Hans Huber Stiftung mit einer Preissumme von 50‘000 Franken motivieren sechs Unternehmenspersönlichkeiten und Nachwuchsfördernde aus der Ostschweiz, Liechtenstein und Vorarlberg: Sie wurden am 30. September in Heerbrugg ausgezeichnet.
Kommentar

Nicht die direkte Demokratie ist das Problem, sondern jene, die nicht mit ihm umgehen können

Von Felix Keller am 30. Sep 2022
Privilegien sind wie Drogen: Droht der Entzug, ist ein Aufschrei programmiert. Die Kontroverse um die AHV-Reform hat diese Weisheit erneut bestätigt. Das von den Männern beschlossene Frauenprivileg beim Rentenalter lässt sich seit längerem nicht mehr rechtfertigen.
Alle Jahre wieder

Hier steht das ganze Jahr über Weihnachten im Fokus

Von Manuela Bruhin am 29. Sep 2022
Die wenigsten von uns denken in diesen Tagen wohl an Weihnachten. Bei Carmela Lüchinger liegt der Fall jedoch anders – Weihnachten ist ihr tägliches Geschäft.
Interview mit Dietmar Grichnik

Nachhaltig Investieren gewinnt an Bedeutung, auch für Startups

Von Die Ostschweiz am 27. Sep 2022
Die angespannte politische und wirtschaftliche Situation beeinträchtigt auch Startups. Dies geht aus einer aktuellen Ergänzung zum Swiss Venture Capital Report 2022 hervor. Die Investitionen in Firmengründungen dürften in der Schweiz erstmals seit zehn Jahren zurückgehen.
Fachbeitrag

Private Equity für KMU in der Schweiz: Chance oder Risiko?

Von Nicole Schmidt am 27. Sep 2022
Nach dem Hoch im Jahr 2021 ist der M&A-Markt der Schweiz auch 2022 weiter im Aufwärtstrend. Eine Studie von Deloitte nennt 133 abgeschlossene Transaktionen für das erste Halbjahr. Bei knapp jeder zweiten Fusion oder Übernahme hat ein internationales Unternehmen ein schweizerisches KMU aufgekauft.
Gastbeitrag

Der Countdown läuft – noch ein Jahr bis zum neuen Datenschutzgesetz

Von Kathrin Moosmann am 26. Sep 2022
Am 31. August 2022 hat der Bundesrat nach langer Vorlaufzeit nun definitiv beschlossen, dass am 1. September 2023 das neue Datenschutzgesetz und die dazugehörige Verordnung in Kraft treten.
DG: DG: KMU-Insider

Fragwürdiger Service public

Von Kurt Weigelt am 23. Sep 2022
Kleinere und mittlere Unternehmen brauchen keine Almosen. Sie sind aber auf einen fairen Wettbewerb angewiesen.
Gastkommentar

Digitalisierung im KMU – Die vier fatalen Irrtümer

Von Markus Grubenmann am 22. Sep 2022
Digitalisierung auf Software zu reduzieren, ist wie ein Haus ohne Fundament zu bauen. 93 % der KMU verwechseln Digitalisierung mit Automatisierung. Auch viele Experten haben nicht verstanden, dass nur 20 % der Einsparung in der Automation liegt. 80 % kommen aus der Organisation.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.