logo

Magazin 03|21

Magazin downloaden

Diese Printpublikation «Die Ostschweiz», mit einer Auflage von 20'000 Exemplaren, bietet Hintergründe, Reportagen, Interviews und Porträts. Sie ist die perfekte Lektüre für Menschen, die in diesem Lebensraum verwurzelt sind und mehr über dessen Entwicklung sowie Chancen und Schwächen erfahren wollen. In diesem Dossier finden sich Zusatzinformationen zu den einzelnen Themen des Magazins. Das Magazin kann via abo@dieostschweiz.ch bestellt werden.

Artikel in dieser Ausgabe

Gastautor Marc Widler

«Bei allen Forderungen nach mehr Staat versuche ich etwas dagegen zu halten»

Von Marcel Baumgartner am 19. Okt 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Marc Widler (*1978) aus Roggwil ist Geschäftsführer des Thurgauer Gewerbeverbandes. Seine bevorzugten Themen: Wirtschaftspolitik, Arbeitgeberpolitik und Bildungspolitik.
Gastautorin Madleina Manetsch

«Wenn ich meine Gedanken niederschreibe, spüre ich eine gewisse Entspannung.»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Madleina Manetsch (*1973) aus Erlenbach ist Fachfrau Gesundheit EFZ. Ihre bevorzugten Themen: «Ich schreibe über Erlebnisse und Situationen, die mich in der Coronakrise bewegen.»
Gastautor Kurt Weigelt

«Ich liebe das Feintuning»

Von Marcel Baumgartner am 20. Nov 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Kurt Weigelt (*1955) aus Parpan ist Unternehmer. Seine bevorzugten Themen: «Bereits meine Doktorarbeit verfasste ich zu Fragen der politischen Willensbildung. Bis heute hat mich das nicht losgelassen.»
Gastautorin Kati Schepis-Buck

«Als Mensch steht für mich die Wahrheit an oberster Stelle»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Kati Schepis-Buck (*1976) aus Winterthur ist Pharmazeutin ETH. Sie sagt: Als Naturwissenschaftlerin ist es mir ein Anliegen, zum Hinterfragen und zur eigenen kritischen Recherche anzuregen»
Gastautor Jörg Eugster

«Die digitale Zukunft ist positiv»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Jörg Eugster (*1969) aus St.Gallenkappel ist Internet-Unternehmer. Seine bevorzugten Themen: Digitalisierung, neue Technologien.
Gastautor Jérôme Müggler

«Dabei muss man Ende nicht zwingend gleicher Meinung sein»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Jérôme Müggler (*1980) aus Uster ist Direktor der Industrie- und Handelskammer Thurgau. Seine bevorzugten Themen: Themen zum Wirtschafts- und Lebensraum der Ostschweiz.
Gastautor Hansjörg Hinrichs

«Ich möchte mit Text und Bild zum Innehalten, Hinschauen und Nachdenken anregen»

Von Marcel Baumgartner am 21. Okt 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Hansjörg Hinrichs (*1949) aus Appenzell-Meistersrüte ist Reiseveranstalter, Fotojournalist und Impulsreferent. Seine bevorzugten Themen: Südsee, Reisen, Ethno-Themen, Urvölker, Zeit- und Daseinsverständnis.
Gastautorin Barbara Müller

«Ich möchte zum kritischen Denken anregen»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Barbara Müller (*1963) aus Ettenhausen ist Dr. sc. nat. ETH Geologin und Kantonsrätin. Ihre bevorzugten Themen: Politische, wissenschaftliche, gesellschaftliche Themen. Aspekte für Menschen mit Behinderung.
Gastautor Andy Givel

«Ich staune immer wieder, wer ‘Die Ostschweiz’ liest»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Andy Givel (*1974) aus Gossau ist Ordensmann, katholischer Pfarrer. Seine bevorzugten Themen: «Ich orientiere mich am ‘Thema’ der Ausgabe und versuche einen biblischen Gedanken damit zu verbinden.»
Gastautor Andreas B. Müller

«Einladungen, sich auf Neues, Unbekanntes, auch Kontroverses einzulassen»

Von Marcel Baumgartner am 13. Jul 2021
In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Andreas B. Müller (*1960) aus St.Gallen ist Kulturvermittler, Fundraiser und «Ideeologe». Seine bevorzugten Themen: Musik, Bücher und allgemein Kultur.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.