In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Madleina Manetsch (*1973) aus Erlenbach ist Fachfrau Gesundheit EFZ. Ihre bevorzugten Themen: «Ich schreibe über Erlebnisse und Situationen, die mich in der Coronakrise bewegen.»
Hobbys: lesen, reisen, mich in der Natur bewegen, Zeit mit Kindern verbringen
Über welche Themen schreiben Sie bevorzugt auf dieostsschweiz.ch?
Ich schreibe über Erlebnisse und Situationen, die mich in der Coronakrise bewegen. Beruflich bedingt bin ich durch die Massnahmen, die ich schon lange hinterfrage, stark davon betroffen. Auch als Mutter einer zehnjährigen Tochter.
Was ist Ihnen besonders wichtig? Möchten Sie eine Botschaft übermitteln, zum Nachdenken anregen? Aufrütteln?
Ich schreibe nur über Ereignisse, die ich selber erlebe. So kann ich mich im Thema vertiefen und hoffe, einige Menschen mit meinem Text anzusprechen. Oder sie sogar zum Nachdenken bewegen.
Fällt Ihnen das Verfassen eines Textes grundsätzlich leicht oder bedeutet es mitunter auch Stress?
Ich schreibe sehr gern. Ich würde fast behaupten, dass ich mit einem Text ab und zu eine nicht ganz einfache, erlebte Situation abschliessen kann. Wenn ich meine Gedanken niederschreibe, spüre ich eine gewisse Entspannung.
Gehen Sie mit einer klaren Strategie an die Texterstellung heran?
Ich nehme ein leeres Blatt Papier und notiere einige Stichworte. Mit den Stichworten komme ich dem Kern meines Textes auf die Spur. Da ich jeweils schon weiss, über was ich schreiben will, fliessen Sätze aufs Papier. Oder wohl eher ins Word-Dokument.
Ist Druck – bsp. ein Abgabetermin – förderlich für Sie?
Ja und nein.
Ja, weil ich manchmal Aufgaben aufschiebe. Wenn ich einen stressigen Arbeitstag erlebe, bin ich abends müde und bekomme keinen vernünftigen Satz zusammen.
Nein, weil ich gern schreibe. Wenn ich Zeit habe und mich dem Schreiben ganz widme, spüre ich keinen Druck, sondern Freude.
Über welches Feedback haben Sie sich bisher besonders gefreut?
Ich freue mich über alle Feedbacks, denn das bedeutet, dass mein Text gelesen wurde.
Ich bin auch offen für Kritik und nehme sie gern an.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.