Jannike Stöhr, neue Referentin am Ostschweizer Personaltag, ersetzt Sunnie J. Groeneveld, die den neuen Termin leider nicht wahrnehmen kann.
Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Organisationsteam rund um den 16. Ostschweizer Personaltag dazu entschlossen, diesen zu verschieben. Neu findet der Personaltag am Donnerstag, 24. September 2020, statt.
Die einschneidenden Massnahmen, die der Bund verordnet hat, und die unbestimmte Dauer der Corona-Krise haben die Veranstalter des 16. Ostschweizer Personaltags dazu bewogen, zusammen mit den Olma Messen nach alternativen Durchführungsterminen zu suchen. Eigentlich hätte die Tagung am 11. Juni 2020 stattfinden sollen. «Da nicht absehbar ist, wie lange das öffentliche Leben eingeschränkt ist, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die 16. Ausgabe des Ostschweizer Personaltags zu verschieben», erklärt Alexandra Vorburger-Frei, Organisatorin. «Die Gesundheit aller Teilnehmenden geht klar vor.»
Neues Datum: 24. September 2020
Umso glücklicher ist das Organisationsteam, dass es mit dem 24. September 2020, einem Donnerstag, bereits einen alternativen Termin hat fixieren können. Das Thema «HR 4.0: Menschen und Maschinen – intelligent und digital» wird sich auch im September als roter Faden durch die Tagung ziehen. Zu den hochkarätigen Referenten gehören unter anderem Byörn Mattle, Director HR & Academy bei der Jansen AG in Oberriet, René Fitterer, Chief Technology Officer bei SAP, wie auch Stefan Stahl und Marco Zbinden, Chief Enabling und Inspirational Officers von Future Now. Sie alle werden ihre Gedanken und Ansichten zum Thema Digitalisierung und zu deren Auswirkungen auf das Personalwesen mit den Besuchern teilen.
Jannike Stöhr, neue Referentin am Ostschweizer Personaltag, ersetzt Sunnie J. Groeneveld, die den neuen Termin leider nicht wahrnehmen kann.
Neue Referentin: Jannike Stöhr
Die grosse Mehrheit der Referenten konnte für das Datum im September wieder gewonnen werden – und doch gibt es eine Änderung: Die Besucher dürfen sich neu auf ein Referat von Jannike Stöhr freuen. Die 33-Jährge arbeitete lange bei Volkswagen in der Personalabteilung, bevor sie sich aus persönlichen Gründen für eine Neuorientierung entschied. 2016 erschien ihr erstes Buch, «Das Traumjob-Experiment» (Bestseller-Liste des Manager Magazins), in dem sie von dem Jahr erzählt, in dem sie sich 30 verschiedene Jobs anschaute. 2018 folgte dann das zweite Buch, «Ich bin so frei». In diesem widmet sie sich dem Thema beruflicher Umstieg. Für ihr drittes Buch testet Jannike Stöhr zurzeit verschiedene «Zukunftsberufe». Neben ihrer Tätigkeit als Autorin ist die gelernte Kauffrau Berufsberaterin und Coach.
Anmeldungen weiterhin möglich
Die Plätze der Teilnehmenden, die sich bereits angemeldet haben, sind auch für den 24. September 2020 reserviert. Anmeldungen für das Verschiebedatum können nun weiterhin erfolgen unter www.personaltag.ch.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.