Die FDP des Bezirks Frauenfeld nominiert Kandidatinnen und Kandidaten für die Grossratswahlen.
Die FDP des Bezirks Frauenfeld steigt mit fünf Bisherigen und insgesamt 32 Kandidatinnen und Kandidaten in den Kantonsratswahlkampf. Die motivierten Persönlichkeiten, die sowohl den ländlichen wie urbanen Raum abdecken und ganz unterschiedliche berufliche Hintergründe haben, wurden an der Nominationsversammlung in der Kartause Ittingen mit viel Applaus für die Grossratswahlen vom 15. März 2020 nominiert.
Im Bezirk Frauenfeld sind die Weichen für die Kantonsratswahlen frühzeitig gestellt. Die bewährten FDP-Kantonsräte und Kantonsrätinnen Anders Stokholm (Frauenfeld), Kristiane Vietze (Frauenfeld), Ruth Kern (Frauenfeld), Jörg Schläpfer (Frauenfeld) und Andreas Wenger (Diessenhofen) möchten ihre Arbeit im Grossen Rat des Kantons Thurgau fortsetzen. GFK-Mitglied Kristiane Vietze und Fraktionspräsident Anders Stokholm streben ihre dritte Amtsperiode an. Ruth Kern, Jörg Schläpfer und Andreas Wenger politisieren seit 2018 respektive 2019 in der Thurgauer Legislative. Kantonale Politik zu machen, sei faszinierend, betonten die anwesenden Kantonsrätinnen und Kantonsräte an der Nominationsversammlung unisono.
Breite Abdeckung
So motiviert wie die fünf Bisherigen, scheinen auch die 27 weiteren Kandidatinnen und Kandidaten. In der unterhaltsamen Vorstellungsrunde wurde zudem immer wieder deutlich, wie sehr der Begriff «Gemeinsinn» bei den Freisinnigen gelebt wird. Auffallend viele der neun Frauen und 23 Männer sind bereits als Exekutivmitglieder aktiv in der Kommunalpolitik tätig oder tragen Verantwortung in Verbänden und Vereinen. Auf der 32-Liste sind Stadt und Land sowie die unterschiedlichsten Berufsgattungen vertreten: Industrie, Gewerbe und Unternehmertum, Gesundheitswesen, Bildung, Hotellerie, Dienstleistung, Technik und Verwaltung.
Dabei sind mit Martina Pfiffner Müller und Anders Stokholm auch zwei Persönlichkeiten, die bis vor einer Woche im Nationalratswahlkampf standen und Personen, die das Präsidium einer Stadt respektive einer Gemeinde innehaben. Einige der Kandidierenden haben sich schon früher für die Wahl in den Grossen Rat empfohlen und stehen deshalb direkt hinter den Amtierenden zuoberst auf der Liste.
Die Kantonsratswahlen finden am 15. März 2020 statt. Bereits gut einen Monat früher werden die Bezirksbehörden neu bestellt. Der seit 2008 als Berufsrichter am Bezirksgericht tätige René Hunziker stellt sich als Präsident des Bezirksgerichts Frauenfeld und Nachfolger von Rudolf Fuchs zur Verfügung. Er wurde von den rund 50 anwesenden Mitgliedern der Bezirkspartei ebenfalls einstimmig nominiert. Marianna Frei aus Schlatt und Carinne Ruchet aus Gachnang stellen sich als nebenamtliche Bezirksrichterin respektive als Ersatzrichterin zur Wiederwahl.
Das sind die 32 Kandidierenden
Anders Stokholm, Frauenfeld; Kristiane Vietze, Frauenfeld; Ruth Kern, Frauenfeld; Jörg Schläpfer, Frauenfeld; Andreas Wenger, Diessenhofen; Roland Studer, Schlattingen; Martina Pfiffner Müller, Gachnang; Stefan Hanselmann, Müllheim; Claudio Bernold, Frauenfeld; Elisabeth Sulger Büel, Eschenz; Dominique Bossert, Schlatt; Alex Blumer, Frauenfeld; Monika Ribi, Mammern; Christoph Aeschbacher, Stettfurt; Roman Schefer, Frauenfeld; Maurits Reinaerts, Frauenfeld; Alen Kalender, Eschenz; Jonathan Hedinger, Gachnang; Freddy Abegg, Schlatt; Reto Brunschweiler, Frauenfeld; Stefan Dähler, Frauenfeld; Urs Forster, Müllheim; Ronald Hofmann, Eschenz; Fabrizio Hugentobler, Frauenfeld; Katharina Iseli Bürgi, Gachnang; Nazmije Ismaili, Frauenfeld; Roman Pulfer, Steckborn; Bernhard Rieder, Frauenfeld; Marcel Ruchet, Gachnang; Daniel Widmer, Gachnang; Kathrin Widmer Gubler, Frauenfeld und Franz Zaugg, Gündelhart/Hörhausen.
Marie-Theres Brühwiler war während über zehn Jahren für das Tennismagazin Smash tätig und schreibt aktuell in unregelmässigen Abständen über die regionale Tennisszene. Sie ist zudem Geschäftsführerin der FDP Thurgau.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.