logo

Schöne Summe

34'500 Franken für Ostschweizer Nachwuchssport generiert

Der Verein NetzwerkSport hat zum ersten Matchpoint im kybunpark in St. Gallen eingeladen. Gekommen sind rund 100 Personen, um Kurzporträts von 20 Ostschweizer Nachwuchstalenten zu hören. 

Die Ostschweiz am 26. September 2023

Der von Karin Weigelt moderierte Anlass schloss mit einem Apéro, bei dem die jungen Sporttalente auch persönlich kennengelernt werden konnten. Ziel dabei war es, die Anwesenden zu motvieren, vor Ort direkte Förderbeiträge zu vergeben. Insgesamt kamen am ersten Matchpoint 34'500 Franken für den Ostschweizer Nachwuchssport zusammen.

11 Frauen und 9 Männer im Alter zwischen 14 und 25 Jahren präsentierten sich mit Kurzpräsentationen von jeweils fünf Minuten. Die anwesenden Gäste bekamen so Einblicke in 10 unterschiedliche Sportarten. «Die Nachwuchstalente haben sich super präsentiert. Ich bin stolz, dass so viele Personen gekommen sind», freut sich Remo Spescha, Mitinitiant des Matchpoints.

Eine schöne Summe

Der Verein NetzwerkSport setzt sich zum Ziel, den Sport und die Wirtschaft zu vereinen und damit den sportlichen Nachwuchs in der Ostschweiz gezielt zu fördern. Mit dem ersten Matchpoint ist dies definitiv gelungen. «Mit unserem Projekt «MATCHPOINT» haben wir eine neue, interessante Plattform geschaffen. Die direkten Sponsorenzusagen von 34'500 Franken an die anwesenden Ostschweizer Nachwuchstalente beweist, dass das Modell funktioniert», erklärt Christoph Wettstein vom Projektteam und fügt an: «Fest steht bereits heute, dass wir auch nächstes Jahr wieder eine solche Veranstaltung durchführen.»

Aufgetretene Nachwuchstalente

• Nino Ranzoni, Triathlon

• Isabel Einspieler, Curling

• Jael Schwarz, Tennis

• Silvan Hauser, Langlauf

• Nick Spörri, Ski Alpin

• Micha Alder, Radsport

• Mona Danuser, Snowboard

• Selina Capaul, Leichtathletik

• Elyssa Kuster, Ski Alpin

• Marc Bleiker, Para Ski Alpin

• Michelle Wagner, Unihockey

• Roman Glarner, Tennis

• Aline Höpli, Ski Alpin

• Fabian Nussbaumer, Leichtathletik

• Soraya Levi, Tennis

• Salome Forrer, Ski Alpin

• Marius Toscan, Schwimmen

• Manuel Gerber, Leichtathletik

• Nathalie Zwicky, Triathlon

• Sarah Zoller, Ski Alpin

Bild: Luka Trifkovic

WERBUNG
Ostschweiz Newsletter

Highlights

Meinung zu Idee von Bundesparlamentskommission

Die angedachte «vorgezogene Retourengebühr» für den Online-Versandhandel ist ein ausgemachter Unsinn

am 03. Dez 2023
Reaktionen auf Bundesentscheid

Nach Bekanntgabe eines neuen Asylzentrums in Rehetobel: «Die Bevölkerung ist verunsichert»

am 01. Dez 2023
Interpellation der SVP

Hat die Wiler Schule Lindenhof ein Gewaltproblem?

am 05. Dez 2023
Pflege zu Hause

Spitex St.Gallen auf dem Weg in ruhigere Gewässer? Das ist der neue Verwaltungsrat - und so viele haben sich beworben

am 04. Dez 2023
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
St.Gallen wählt im Frühling

Regierungsratswahlen: Was bisher bekannt ist, und weshalb alle auf die SVP warten

am 05. Dez 2023
Martin Imboden

Herzstillstand: Gemeindepräsident von Wuppenau ist unerwartet verstorben

am 05. Dez 2023
Rettungsdienst umfährt Notfallzentrum

Happiger Vorwurf des Toggenburger Ärztevereins: «Kantonale Gesundheitspolitik gefährdet die Bevölkerung»

am 05. Dez 2023
Ostschweizer Energieversorgung

Energieversorgerin SAK setzt sich als erstes Schweizer Energieunternehmen Netto-Null-Ziel bis 2040: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen

am 06. Dez 2023
Ana Krnjic trat in Investorenshow auf

Konnte diese Kosmetikherstellerin aus St.Gallen die «Löwen» überzeugen?

am 06. Dez 2023
Culinarium-Partnerbeitrag

Im Hoch dank Hochmoor Chäs: Wie die dritte und vierte Generation die Käserei Liechti weiterentwickelt

am 06. Dez 2023
Das etwas andere Stelleninserat

Erfolgreiche Kandidatensuche: Für einmal macht der Samichlaus in St.Gallen keine Überstunden

am 06. Dez 2023
Social-Media-Rundschau

Nach SRG-Kritik von Ueli Maurer twittert der St.Galler Kantonsrat Sandro Hess auf der grossen Bühne mit

am 01. Dez 2023
Spekulation über Verbindungen zu Fundamentalisten

Wiler Moschee sorgte einst für politischen Zündstoff

am 04. Dez 2023
Gedanken zu Freundlichkeit und Krieg

Psychiaterin Luise Reddemann: «Ich bitte Sie, werden Sie lauter und weisen Sie darauf hin, dass man ohne Krieg zu führen leben kann»

am 02. Dez 2023
Ostschweizer in Atacamawüste

Auf dem Weg zum Weltrekord: Wenn das Fahren, Putzen und Kochen kein Ende nehmen will

am 03. Dez 2023
Meinung

Sonderbares Demokratieverständnis der beiden SP-Bundesratskandidaten

am 07. Dez 2023
Besuch in St.Galler Tierarztpraxis

Wenn Dalmatiner Aramis sich auf Hautkrebs scannen lässt

am 07. Dez 2023
Schadstoffe in der Landwirtschaft

Trotz weniger Düngeüberschüsse sagt der St.Galler Bauernverband: «Die Landwirtschaft muss selbst zusätzliche Massnahmen ergreifen»

am 09. Dez 2023
Culinarium-Partnerbeitrag

Breitenmoser: Wo Appenzeller und St. Galler Klassiker Wurst sind

am 07. Dez 2023
Grosse Nachfrage nach Treffen

Wenn das Sammeln krankhaft wird: Selbsthilfegruppe für Messies in St.Gallen ist zurück

am 08. Dez 2023
Regierungsratswahlen 2024

Die SVP-Delegierten haben entschieden: Danuta Zemp und Christof Hartmann sollen in die St.Galler Regierung

am 07. Dez 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.