Wenn die Schweiz Geburtstag feiert, tun dies viele mit einem Brunch auf einem Bauernhof.
353 Betriebe beteiligen sich in diesem Jahr am 1. August Brunch – 42 davon in der Ostschweiz. Birchermüesli, Zopf, Eier, Käse und Aufschnitt: Viele Eidgenossen starten den Tag mit einem ausgiebigen Zmorge auf einem Bauernhof. Bereits einige der Anbieter sind ausgebucht, wie unter www.hofsuche.brunch.ch ersichtlich ist. Für Kurzentschlossene, welche lieber noch einmal den Wetterbericht prüfen wollen, gibt es derzeit noch einige freie Plätze. So beispielsweise in Nesslau, Heiden oder Lanzenneunforn.
Landluft schnuppern
Der traditionelle Anlass, welcher bereits seit 27 Jahren unter der Federführung vom Schweizer Bauernverband geführt wird, hat sich mittlerweile zum nationalen Event gemausert. Oder, wie es Projektleiterin Andrea Oldani beschreibt: «Tradition und Erlebnis treffen dabei aufeinander.» Die Zahlen der Betriebe hätten in den vergangenen Jahren stagniert – man sei zufrieden damit. «Die Leute haben immer weniger Touchpoints mit der Landwirtschaft», so Oldani weiter. Es sei also ein optimaler Zeitpunkt und Anlass, um aufs Land zu gehen und die Schweizer Landwirtschaft aus nächster Nähe zu erleben.
Austausch fördern
Am 1. August geht es um viel mehr als nur die Nahrungsaufnahme. Laut Oldani stehen insbesondere die Regionalität und die Herkunft der Produkte im Fokus. «An diesem Tag soll der Austausch zwischen Konsumenten und Produzenten stattfinden.» Viele Betriebe bieten daneben weitere Rahmenprogramme an. So stehen beispielsweise Hofführungen, Streichelzoos oder Hüpfburgen bereit.
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.