Am Freitagabend verabschiedete die Pädagogische Hochschule Thurgau 22 neue Lehrpersonen für die Sekundarstufe I und 24 neue Lehrpersonen für die Sekundarstufe II ins Berufsleben.
Prof. Dr. Matthias Fuchs, Prorektor Lehre, leitete durch den festlichen Abend, der durch Musik und Reden umrahmt wurde. Zur Begrüssung verwies er auf den stetigen Wandel des Lehrberufs, nicht zuletzt auf das wieder gestiegene Ansehen der Profession seit der Corona-Pandemie.
So spannte er damit den Bogen zu Diplomredner Stephan Schumann, stellvertretender Sprecher der Binational School of Education (BISE), der auf die grosse Verantwortung des Berufs hinwies, gleichzeitig jedoch das Privileg betonte, das die Aufgaben einer Lehrperson mit sich bringen. Anschaulich zeigte er ein Foto des Wembley-Stadions mit 90'000 Zuschauern. Etwa diese Zahl an Kindern und Jugendlichen werden die Absolventinnen u in Summe in ihrem Berufsleben unterrichten. Abschliessend wünschte er den künftigen Lehrern, ganz im Sinne eines Praktikers oder einer Praktikerin allzeit lern- und veränderungsbereit zu sein.
Als Vertreterin der Absolventen gab Ronja Sonderegger (Sekundarstufe I) Einblick ins studentische Leben an der Uni Konstanz und an der PH Thurgau und eruierte den Wunsch als Lehrperson tätig zu werden aus verschiedenen Perspektiven. Dabei setzte sie gekonnt Pointen und spielte mit Vorurteilen des Lehrberufs. Eine gute Portion Idealismus und der feste Glaube, dass eine gute Lehrperson Gutes bewirken kann, lassen sie freudig in die Zukunft schauen.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.