Die Kantonspolizei Thurgau betrieb von Donnerstag bis Samstag einen Festival-Polizeiposten am Openair Frauenfeld. Dort wurden bis Samstagabend rund 50 Diebstähle angezeigt. Meist wurden Wertsachen aus Zelten gestohlen. Insgesamt fällt die Bilanz aber dennoch positiv aus.
Insgesamt seien 23 Personen festgenommen, davon kamen drei in polizeilichen Gewahrsam, schreibt die Kantonspolizei Thurgau in ihrem Rückblick. Neun Personen wurden verhaftet, die Deliktsgut bei sich hatten oder beim Diebstahl durch Sicherheitskräfte beobachtet worden sind. Bei acht weiteren Personen konnten jeweils mehrere Portionen Betäubungsmittel oder eine grössere Menge Bargeld festgestellt werden. Wegen Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln wurden sie inhaftiert.
Drei Personen wurden wegen Tätlichkeiten / einfache Körperverletzung festgenommen. Die Ermittlungen der Kantonspolizei Thurgau seien noch nicht abgeschlossen.
Die Sanität zählte knapp 2000 Konsultationen, 96 Personen mussten ärztlich behandelt werden. In 46 Fällen verfügten die Ärzte eine Spitaleinweisung zur Weiterbehandlung. Zumeist handelte es sich um Alkohol- oder Drogenvergiftungen.
«Mit dem bewährten Konzept war die Feuerwehr Frauenfeld am Festival im Einsatz und musste zweimal wegen kleineren Bränden ausrücken», heisst es weiter.
Bei der An- und Abreise der Besucherinnen und Besucher kam es auf den Strassen in der Region Frauenfeld zu Verkehrsbehinderungen. Rund 7000 Fahrzeuge nutzten die Parkplätze beim Festivalgelände.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.