Vor 50 Jahren eröffnete Matthias Eggenberger die Einzelfirma M. Eggenberger mit Sitz in Rheineck SG.
Nachdem Matthias Eggenberger eine Ausbildung als Innendekorateur absolviert, die Textilfachschule besucht sowie diverse Jahre Berufserfahrung bei bekannten Unternehmen der Branche gesammelt hatte – so zum Beispiel der Tisca Tiara, Schuster –, entschied er sich, die kleine Firma eines Sattlers/Polsterers zu übernehmen.
Matthias Eggenberger erkannte, dass der Wohnraum und dessen Dekoration eine immer grössere Rolle bei der allgemeinen Bevölkerung einnahm, und nutzte diese Veränderung in
der Gesellschaft.
Sehr schnell schloss er sich der netto-Einkaufsgruppe an. Dort fand er Berufsmitglieder, die seine Leidenschaft teilten und zu langjährigen Weggefährten geworden sind. Die kleinen Betriebe konnten als Gemeinschaft grosse Aufträge absolvieren, und die Vorteile einer starken Einkaufsgruppe ausbauen. Die Symbiose aus guten Einkaufskonditionen, einer dargebotenen Hand im Falle diverser Berufssituationen sowie einem steten Informationsaustausch verhalfen dem Einzelunternehmen Matthias Eggenbergers zur Weiterentwicklung. Im Zuge des Erfolges gründete er aus der Einzelfirma die Firma Neuform. Es dauerte nicht lange und Matthias Eggenberger erkannte auch das goldene Zeitalter der Orientteppiche, und kostete dieses völlig aus. Aus gesundheitlichen Gründen orientierte sich das Einzelunternehmen immer mehr auf den Handel mit Orientteppichen, Accessoires sowie Lederwaren. Die effektive Arbeit am Teppichboden reduzierte sich immer mehr.
Vor knapp 25 Jahren nun beschritt Ivo Eggenberger den Weg seines Vaters und begann die Ausbildung zum Innendekorateur. Auch Ivo Eggenberger sammelte bei diversen Unternehmen schweizweit Berufserfahrung, involvierte sich immer mehr in das Alltagsgeschäft, und schliesslich wurde in den 2000er-Jahren zusammen mit Matthias Eggenberger die Firma Eggenberger Wohnen mit Sitz in Rheineck SG gegründet.
Altersbedingt schied Matthias Eggenberger zum Ende des 2000er-Jahrzehntes aus dem Unternehmen aus und überliess die geschäftlichen Angelegenheiten seinem Sohn Ivo Eggenberger. Die stete Weiterentwicklung des Unternehmens Eggenberger Wohnen GmbH, der damit verbundene Platzmangel zeigten Ivo Eggenberger die Notwendigkeit auf, sich zu verändern und anzupassen, um weiterhin erfolgreich am Markt präsent zu sein. Im Jahre 2010 bot sich die Möglichkeit, einen Mitbewerber mit Sitz in Widnau zu übernehmen. Diese Chance liess sich Ivo Eggenberger nicht entgehen und somit stand dem Umzug der Firma Eggenberger Wohnen GmbH nach Widnau nichts mehr im Weg.
Hier im Sankt Galler Rheintal bot sich das Potenzial der Weiterentwicklung des Unternehmens mit der Spezialisierung auf Bodenbeläge jeglicher Art, Polsterarbeiten, Möbel und auch Accessoires. Erkannt hat die Firma Eggenberger Wohnen GmbH jedoch auch die Nachfrage nach jeglichen Beschattungsmöglichkeiten für den Innen- sowie Aussenbereich, und somit wurde auch diese Sparte zu einem wichtigen Standbein der Firma.
Mit der Aussicht, weitere Synergien zu nutzen und Prozesse zu optimieren, zog die Firma 2021 ein weiteres Mal um, in die benachbarte Gemeinde Balgach. Hier präsentiert sich die nun unter dem Namen eWohnen Eggenberger GmbH bekannte Firma in einem modernen Ambiente stilbewusst, modern, angepasst an die Bedürfnisse nahezu aller Kunden.
Nach wie vor sind Bodenbelagsarbeiten ein wichtiges Standbein der Firma eWohnen Eggenberger GmbH, und ein Inhouse-Nähatelier so wie ein moderner Showroom mit grosser Bettenausstellung vervollständigen das Sortiment. Es ist das Bestreben des Unternehmens, sich den Anforderungen der heutigen Raumausstattung anzupassen, Kundenwünsche idealerweise immer auf dem für den Kunden sowie für das Unternehmen besten Wege zu realisieren und eine optimale Zufriedenheit bei Mitarbeitern sowie vor allem auch Kunden zu erzielen.
e Wohnen | Schwalbenweg 2 | 9436 Balgach | 071 888 14 30
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.