Vom 4. bis 11. Juli 2020 findet ein besonderes Jugendsportcamp statt. Auf dem Atlantik können Jugendliche für 580 Franken einen Segeltörn auf dem Katamaran «Vellamo» des Thurgauer Jugendvereins «Ocean Youth Sailing» verbringen.
Während acht Tagen werden die Jugendlichen auf dem Atlantik in die Kunst des Hochsee-Segelns eingeführt. Nebst dem Vermitteln von Fertigkeiten steht insbesondere Spass bei grösstmöglicher Sicherheit im Fokus. Teamfähigkeit sowie persönliches Engagement werden in diesem Camp vorausgesetzt.
Die Teilnehmenden reisen mit dem Flugzeug ab Zürich nach Lissabon, wo sie am Flughafen abgeholt und zum Hafen begleitet werden. Dort wartet der 13,6 Meter lange, 7 Meter breite und 7,5 Tonnen schwere «Vellamo», der Hochsee-Katamaran des Thurgauer Jugendvereins «Ocean Youth Sailing» auf die Jugendlichen. Während dreieinhalb Jahren haben die Mitglieder des Vereins sowie mehr als 400 Helferinnen und Helfer über 20 000 Arbeitsstunden aufgewendet, um dieses Schiff zu bauen. Das kantonale Sportamt unterstützte das Projekt mit einem Beitrag aus dem Swisslos Sportfonds und bietet nun zusammen mit dem Jugendverein dieses Sportcamp an. Damit soll möglichst vielen Jugendlichen aus allen Bevölkerungsschichten das Hochseesegeln ermöglicht werden.
Vorrausetzungen
Zugelassen sind Thurgauer Jugendliche der Jahrgänge 2000 bis 2004. Die Teilnahme am vorgängigen Infoabend am Montag, 16. März 2020,19.30 Uhr in Weinfelden, ist obligatorisch. Nach diesem Anlass werden unter allen angemeldeten Jugendlichen acht Teilnehmende ausgewählt.
Das Jugendsportcamp kostet 580 Franken, darin sind Reisekosten (Flug Zürich und zurück), Verpflegung und Betreuung inbegriffen. Es entstehen keine weiteren Kosten. Anmeldungen nimmt das Sportamt unter www.jugendsportcamps.ch/tg bis 12.März 2020 entgegen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.