Mit dem Ausbau des Geschäftsbereichs «Finanzplanung» erweitert die acrevis Bank AG ihre Angebotspalette.
Damit will die regional verankerte acrevis Bank ihre Beratungskompetenzen und ihre Rolle als «verantwortungsvolle Partnerin, die ihre Kundinnen und Kunden durch alle Lebensphasen bei finanziellen Entscheidungen begleitet» stärken.
Die Kernkompetenzen von acrevis lagen bisher vor allem in der Finanzierung privater Immobilien, in der Anlageberatung und der Vermögensverwaltung sowie im kommerziellen Geschäft mit KMU, Gewerbe und Selbstständigerwerbenden. «Schon jetzt haben wir dabei keine isolierten Einzellösungen angeboten, sondern unsere Kundinnen und Kunden themenübergreifend beraten. Diese Stärke wollen wir stetig weiterentwickeln: Mit dem Ausbau unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzplanung profitieren unsere Kundinnen und Kunden seit August 2021 von einem noch umfassenderen, ganzheitlichen Rundumblick für ihre Finanzen», betont Sandro Schibli, Bereichsleiter Private Banking und Mitglied der acrevis Geschäftsleitung.
Erstgespräch, Analyse und konkrete Massnahmen
Die Fragestellungen, die mit einer individuell abgestimmten acrevis Finanzplanung beantwortet werden, sind vielfältig: Ist die Familie eines Kunden für den Fall der Fälle, etwa bei Erwerbsunfähigkeit nach Krankheit oder Unfall, genügend abgesichert? Kann eine Kundin nach der Pensionierung nicht nur den gewohnten Lebensstandard beibehalten, sondern sich auch besondere Träume und Wünsche erfüllen und sich allenfalls sogar eine Frühpensionierung leisten? Ist eine Hypothek auch im Alter noch tragbar? Wie viel Vermögen steht im Ruhestand, in der «Genussphase Pensionierung» zur Verfügung – und was kann getan werden, um sich mit dem Alterskapital mehr finanziellen Spielraum zu verschaffen?
«Im Rahmen der acrevis Finanzplanung analysieren wir nach einem kostenlosen Erstgespräch die jeweilige Situation der Kundin oder des Kunden. Dank eines strukturierten Vorgehens bieten wir eine bedürfnisgerechte Übersicht und stellen Zusammenhänge dar. Im Basisangebot "acrevis Finanzplanung Check" beleuchten wir die persönliche Finanz- und Vorsorgesituation der Kundin oder des Kunden. Im erweiterten Angebot "acrevis Finanzplanung 360°" berechnen wir zusätzlich Varianten nach den Wünschen und Zielen der Kundin oder des Kunden und zeigen mit konkreten Massnahmen detaillierte Handlungsempfehlungen bezüglich finanzieller Entscheide auf», fasst Brigitte Weber, die Leiterin der acrevis Finanzplanung, die Dienstleistungen zusammen. «Eine frühzeitige, weitsichtige und fundierte Planung hilft mit, finanziellen Unsicherheiten rechtzeitig entgegenzuwirken und einschneidenden Lebenssituationen proaktiv zu begegnen.»
Individuelle Beratung und langfristige Begleitung
Ein Team von erfahrenen Finanzplanerinnen und -planern decke das gesamte Marktgebiet zwischen Bodensee und Zürichsee ab, sodass Kundinnen und Kunden an allen acht Standorten in St.Gallen (Hauptsitz), Gossau, Wil, Wiesendangen, Bütschwil, Rapperswil-Jona, Pfäffikon und Lachen die Finanzplanung von acrevis nutzen können. Brigitte Weber: «Die Regelung der finanziellen Belange ist Vertrauenssache und basiert auf einer tragfähigen, vertrauensvollen Beziehung, davon sind wir überzeugt. Unser Ziel als Bank ist es daher, nicht nur geografisch nah bei den Kundinnen und Kunden zu sein, sondern auch persönlich, indem wir sie ganz individuell beraten und langfristig begleiten – auch bei der Umsetzung der in der Finanzplanung vorgeschlagenen, konkreten Massnahmen.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.