Purer Genuss aus der Schweiz» wird mir versprochen. Was ich erhalte, kommt vom anderen Ende der Welt.
Als gehorsamer Bürger, der den Anweisungen des Bundesrates folgt, habe ich alle Einkäufe zusammengelegt und bin zum nächsten Discounter gefahren - der mit «i» n der Mitte.
Hier fühlt man sich als Schweizer wohl, denn in vielen Postern wird Heimatgefühl vermittelt: «Wir sind Region».
Und in den Regalen stehen Nidwalder Würschtli, Heida du Valais und Terra natura vom Koller Hof. Da fällt es unter den jetzigen speziellen Umständen nicht schwer, mitten im Thurgau mal nicht im Hoflädeli einzukaufen.
Und da ich weite Fahrten von Lastwagen mitverhindern wollte, wählte ich weder Papayas noch Kokosnüsse, sondern wie es sich gehört: Äpfel.
Eigentlich wollte ich die Verpackung zuhause gerade in den Kuh-Bag stecken, als mir ein seltsames Wappen auffiel, das ich nicht aus der Schweiz kannte. Darauf stand in fliessendem Englisch: «Made in Australia».
Aus Australien! Ausgerechnet Äpfel aus Aus…! Aus die Maus!
Ich fühle mich ver… (genau das!).
Auf der nächsten Verpackung stand dann noch: «Was uns verbindet, vereint uns.»
Nö! Aus!
Wolf Buchinger (*1943) studierte an der Universität Saarbrücken Germanistik und Geografie. Er arbeitete 25 Jahre als Sekundarlehrer in St. Gallen und im Pestalozzidorf Trogen. Seit 1994 ist er als Coach und Kommunikationstrainer im Management tätig. Sein literarisches Werk umfasst Kurzgeschichten, Gedichte, Romane, Fachbücher und Theaterstücke. Er wohnt in Erlen (TG).
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.