Der Aufschwung auf dem Thurgauer Arbeitsmarkt verdeutlicht sich in den aktuellen Statistikzahlen. Die Arbeitslosenquote ist im Juli 2021 weiter gesunken, von 2,3 % auf 2,2 %. Konkret reduzierte sich die Anzahl arbeitsloser Personen von 3'566 am 30. Juni 2021 auf 3'417 (-149) am 31. Juli 2021.
Die Quote der Stellensuchenden sank in der gleichen Zeitspanne gar um 0,2 Prozentpunkte, von 4,7 % auf 4,5 %. Die drei RAV-Zentren im Thurgau verzeichneten Ende Juni 7'263 Stellensuchende; Ende Juli waren es 6'961 (-302).
Der Rückgang entspricht an und für sich den Erwartungen – insbesondere in Bezug auf die wieder positivere Wirtschaftssituation.
Vorjahresvergleich
Dennoch ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum letzten Jahr beachtlich. Damals waren 4'006 Personen als arbeitslos registriert. Per Ende Juli 2021 waren es 3'417, also 589 Personen weniger. Die Quote sank innert Jahresfrist von 2,6 % auf 2,2 %. Bei den Stellensuchenden waren am 31. Juli 2020 7'251 Personen beim RAV gemeldet; die Anzahl reduzierte sich um 290 auf gegenwärtig 6'961. Die Quote veränderte sich von 4.7 % im Juli 2020 auf 4,5 % im Juli 2021.
Nachfrage nach 25- bis 49-Jährigen
Wie im Vormonat profitierten auch im Juli die 25- bis 49-Jährigen am meisten von der verbesserten Arbeitsmarktsituation. In dieser Alterskategorie reduzierte sich die Anzahl um 117 auf aktuell 1'801. Bei den 15- bis 24-Jährigen stieg die Arbeitslosigkeit hingegen leicht, von 396 auf 408 (+12). Bei den 50- bis 64-Jährigen verminderte sich die Anzahl um 42 auf 1'206 Personen.
Nationalität
Im Juli 2021 reduzierte sich die Anzahl ausländischer Arbeitsloser um 101 auf aktuell 1'774. Der Rückgang ist deutlich höher als bei den Schweizerinnen und Schweizern. Bei ihnen sank die Arbeitslosenzahl um 48 auf 1'643. Während in der Kategorie Fachfunktion eine Verminderung von 96 auf aktuell 1'865 Arbeitslose zu verzeichnen war, gab es in der Kategorie Hilfsfunktion eine Reduktion um 63 auf 1'168 betroffene Personen. In den RAV sind im Weiteren 228 Kaderleute (-10), 77 Lehrlinge (+13) sowie 67 Schülerinnen, Schüler und Studierende (+9) gemeldet.
Offene Stellen
Per 31.Juli 2021 waren bei den Thurgauer RAV 1'833 offene Stellen registriert (+43 gegenüber dem Vormonat). 1'443 dieser Stellen waren meldepflichtig; 390 Stellen unterstanden nicht der Meldepflicht. Zugänge an Stellen gab es im Juli 1'551 (-266), 1'290 davon meldepflichtige und 261 nicht meldepflichtige Stellen. Abgänge bei den offenen Stellen verzeichnete der Thurgau 1'508 (-449). Davon waren 1'237 meldepflichtig, 271 waren nicht meldepflichtig.
Der Dienststelle für Kommunikation des Kantons Thurgau ist die Kontaktstelle zwischen den Medien und der Verwaltung, und sie ist für die interne und externe Kommunikation zuständig.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.