Autor/in
Die Ostschweiz
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die neue Publikation für die Kantone SG, TG, AR und AI ging Ende April 2018 online. Sie vermittelt Stimmungen und Meinungen aus der Region.
Die Vorbereitungen im Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen sind abgeschlossen. Es wird am 22. Februar 2021 eröffnet.
Bild: Erich Brassel
Das bisherige Zentrum Landegg wird planmässig durch den Kanton St. Gallen per Ende März 2021 geschlossen. Der geplante Informationsanlass für die Bevölkerung von Walzenhausen muss wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Im vergangenen Dezember konnte mit den Vorbereitungsarbeiten für die Eröffnung des Asylzentrums Sonneblick in Walzenhausen begonnen werden. Der Zeitdruck war gross, weil das bestehende Asylzentrum Landegg der Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden per Ende März 2021 geschlossen werden muss. Die Umbau- und Einrichtungsarbeiten wurden nun rechtzeitig abgeschlossen; das Asylzentrum Sonneblick kann am Montag, 22. Februar 2021, eröffnet werden.
Das Asylzentrum Sonneblick wird durch den Kanton St. Gallen betrieben. Damit wird die langjährige Zusammenarbeit, die sich schon im Asylzentrum Landegg bewährte, fortgeführt. Gemäss der bereits im 2016 geschlossenen Vereinbarung steht dem Kanton St. Gallen ein Drittel der insgesamt 80 Plätze zur Verfügung, wofür er auch die Kosten trägt. Die Leitung des Zentrums übernimmt Ines Hausser. Sie hat langjährige Erfahrungen im Asyl- und Flüchtlingsbereich und arbeitet seit mehreren Jahren beim Migrationsamt St.Gallen. Im Sonneblick wird das bereits eingespielte Team der Landegg seine Arbeit fortsetzen.
Der im Hinblick auf die Eröffnung des Sonneblick geplante und bereits einmal verschobene Informationsanlass vom 15. März 2021 muss aufgrund der anhaltend schwierigen coronabedingten Situation definitiv abgesagt werden. Die Bevölkerung von Walzenhausen erhält in den nächsten Tagen einen Flyer mit Informationen rund um den Betrieb des Asylzentrums in ihre Briefkästen zugestellt. Weiter wird für die Bevölkerung ein Tag der offenen Tür im Sonnenblick geplant, sobald es die Situation wieder zulässt.
Eine neue Dimension: Hausarzt wird Berufserlaubnis per sofort entzogen
Regieren ohne zu begründen im Corona-Krieg
Es ist höchste Zeit für die «fünfte Gewalt»
Wer eine Ahnung und eine Meinung hat, der fliegt
Die unheimliche Verbindung zwischen Bundesbern und der SRG
Werden Sie Gastautor oder Gönner von «Die Ostschweiz». Oder teilen Sie uns Verbesserungswünsche mit - unter info@dieostschweiz.ch
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.