Der 17. Lebenstag von Uhu-Weibchen Ayla: Vom gemütlichen Budda-Sitz mit viel Energie und Geduld zum ersten aufrechten Stand und dann gleich selbstbewusst losmarschieren. Hier sind die Bilder dazu.
Auf einer eigenen «Ostblick»-Seite publizieren wir ab sofort regelmässig Bilder und Videos, die die Entwicklung des Uhu-Weibchens aufzeigen.
Damit können unsere Leserinnen und Leser unmittelbar miterleben, wie innerhalb von rund 4 Monaten aus einem 60 Gramm schweren Uhu-Küken ein ausgewachsener Uhu mit einer Spannweite von rund 170 cm wird.
Vroni und Peter Weigelt halten seit über 10 Jahren Uhus. Beide absolvierten die Ausbildung für die Haltung von Greifvögeln und Eulen.
Das Uhu-Weibchen Ayla, dessen Aufzucht wir hier begleiten, ist als Partnerin für das Uhu-Männchen Max vorgesehen, das ebenfalls bei Vroni und Peter Weigelt lebt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.