Die SAK bietet seinen Kunden in Sankt Gallen und Appenzell ab sofort Cloudlösungen des Digitalisierungsexperten Ventus Cloud an. Dieser stellt die Server, die Hardware und die Software zur Verfügung und verantwortet mit seinen Kubernetes-zertifizierten DevOps Engineers den Integrationsservice.
«SAK beliefert jeden zweiten Betrieb in Sankt Gallen und Appenzell mit Strom und Internet», erklärt Ventus-Geschäftsführer Paul Hauser. «Der direkte Kundenkontakt bietet uns eine hervorragende Möglichkeit, unsere Technologien zu erläutern und neue Kunden zu gewinnen.» Aus Sicherheitsgründen installiert Ventus seine Server ausschließlich in Europa. Deshalb ist es für Hauser selbstverständlich, dass die Clouddaten der SAK-Kunden in einem Schweizer Rechenzentrum gesichert werden. Die Hochleistungsinfrastruktur des RZO garantiere zudem eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Verbindungen.
Die Geschäftsfelder von SAK umfassen neben der Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung ein modernes Glasfasernetz, leistungsfähige Internet-, TV- und Telefondienste sowie die Förderung von E-Mobilität und erneuerbaren Energien. „Wir freuen uns, unser Angebot durch die Kooperation mit Ventus jetzt um neue, innovative Technologien erweitern zu können“, erklärt Andreas Schwizer, Bereichsleiter SAKnet. Die beiden Unternehmen wollen die Digitalisierungslösungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten künftig bei gemeinsamen Workshops und Netzwerkabenden erläutern.
Über die Ventus Cloud AG
Ventus ist ein europäischer Cloudanbieter mit Hauptsitz in der Schweiz, der für Industrieunternehmen skalierbare, flexible Cloud-Infrastrukturprodukte entwickelt. Dazu zählen z.B. Cloud Server, Cloud Block Storage, Private Cloud Network, Kubernetes, Cloud Firewall, IaaS und Paas. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeiter und bietet seinen Kunden einen 24/7 Support an.
Schwerpunkte im Geschäftsmodell:
• CPU Computing
• Cloud SSD Storage
• Kubernetes
• GPU Computing
• DevOps Service im Bereich Docker, Kubernetes, AI/ML, Service Mesh und Microservice
Über SAK
Die SAK gilt als innovatives Energieversorgungsunternehmen für Menschen in der Ostschweiz und beschäftigt rund 400 Mitarbeitende. Zu ihren Geschäftsfeldern gehören sowohl die Stromversorgung, die Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz aber auch leistungsfähige Internet-, TV- und Telefondienste sowie die Förderung von E-Mobilität und erneuerbaren Energien. Die SAK deckt die ganze Wertschöpfungskette ab: Von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Vertrieb und Rechnungsstellung.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.