Hanspeter Thür, langjähriger Regionaldirektor der UBS Ostschweiz, ist neuer Verwaltungsratspräsident der Continuum AG in St.Gallen. Er löst Rolf Brunner ab, der diese Funktion seit rund drei Jahren innehatte und Mitglied des Verwaltungsrats bleibt.
Damit hat die CONTINUUM, die selbst bei Nachfolgeprozessen und Unternehmensentwicklung beratend tätig ist, einen ersten Schritt zur eigenen Nachfolgeregelung getan.
Die CONTINUUM AG feiert just in diesem Jahr ihr 20-Jahr-Jubiläum. Ursprünglich in Zürich gegründet, erfolgte mit dem Eintritt von Rolf Brunner als geschäftsführendem Partner die Expansion nach St.Gallen. Inzwischen ist St.Gallen Hauptstandort, und es gehören neun Partner:innen und Mitarbeitende zum Unternehmen. Mit dem Wechsel im VR-Präsidium leitet die CONTINUUM AG die Regelung der Nachfolge ein, indem Rolf Brunner eine seiner Funktionen abgibt. Er bleibt – neben Dr. Stefan Schneider und Yannick Brunner – Mitglied des Verwaltungsrates und Partner am Standort St.Gallen.
Rolf Brunner freut sich über die Verstärkung im Verwaltungsrat: «Mit der Wahl von Hanspeter Thür zum neuen VR-Präsidenten des Verwaltungsrates erfolgt ein erster Schritt in der gezielten Nachfolgeregelung innerhalb der CONTINUUM. Ausserdem ergänzt er das strategische Denken in der CONTINUUM in idealer Weise.»
Hanspeter Thür seinerseits betont: «Zukunft sichern, das machen wir nicht nur für unsere Kunden im Rahmen von Nachfolgeregelungen, sondern auch bei der CONTINUUM selbst. Ich freue mich, als neuer Verwaltungsratspräsident dazu einen Beitrag zu leisten.»
Hanspeter Thür war von 2015 bis 2021 Leiter Privatkunden bei der UBS Region Ostschweiz und seit 2017 als Regionaldirektor zuständig für den Marktauftritt der UBS in der Ostschweiz (450 Mitarbeitende), die segmentsübergreifende Geschäfts- und Kundenentwicklung, das Risikomanagement und die Personalentwicklung. Seit 2015 ist er auch Mitglied des Hochschulrates der OST – Ostschweizer Fachhochschule, seit 2022 Verwaltungsrat der dhp technology AG in Zizers.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.