logo

Nationalratswahlen St.Gallen

CVP kommt mit 48 Kandidaten - und mit viel Lokalprominenz

48 Kandidierende auf vier Listen schickt die St.Galler CVP in den Nationalratswahlkampf vom kommenden Oktober. Sie bleibt bei der regionalen Aufteilung und hat offenbar mit Erfolg einige prominente Lokalpolitiker überzeugt, anzutreten.

Stefan Millius am 03. April 2019

Schweizer Parteipräsidenten haben eine anstrengende Phase zu durchleben: Sie tanzen bei den meisten Nominationsversammlungen an. So auch jetzt, als die CVP des Kantons St.Gallen in Gossau die Namen für die anstehenden Nationalratswahlen bekannt gab. CVP-Chef Gerhard Pfister gab sich die Ehre, zusammen mit 130 Delegierten.

Verabschiedet wurden insgesamt vier Listen: Zwei regionale mit je zwölf Kandidierenden und ebenfalls zwei regionale Ausgaben für die JCVP. Letzteres ist eine Premiere.

Das Ziel sei ein Ausbau des Wähleranteils, hiess es. Im Zentrum steht das Halten der drei bisherigen Sitze, wobei sich die Jungpartei vernehmen liess, sie strebe einen eigenen Sitz an. Wie realistisch das ist, bleibt abzuwarten.

Mit der BDP und der EVP ist sich die CVP bereits über eine Listenverbindung einig, mit der GLP laufen Gespräche. Das Ergebnis soll wohl eine Art «grosse Mitte» sein, um in diesem Bereich alles auszuschöpfen.

Spannend ist der Blick auf die Details. Neben den drei Bisherigen Thomas Ammann, Markus Ritter und Nicolo Paganini gehen einige Personen ins Rennen, denen zumindest in der direkten Region gute Resultate zuzutrauen sind. Das zeigt eine keineswegs abschliessende Auflistung.

In der Stadt St.Gallen und deren Umfeld gut verankert ist die ehemalige Stadtparlamentarierin Trudy Cozzio, ebenso der Kantonsrat Christoph Bärlocher.

Der Uzwiler Gemeindepräsident Lucas Keel strebt nach höherem, ebenfalls der Lichtensteiger Stadtpräsident Mathias Müller. Kantonsrat Andreas Widmer aus Mühlrüti ist als Geschäftsführer des St.Galler Bauernverbandes in der wichtigen Landwirtschaft gut verankert. Dazu kommen einige weitere kantonale Parlamentarier.

Die nächste «Baustelle» der CVP ist allerdings der zweite Wahlgang der Ständeratswahlen im Kanton. Entsprechend erhielt Kandidat Benedikt Würth in diesem Rahmen ebenfalls noch einmal die Möglichkeit, zur Mobilisierung aufzurufen.

Hier die Übersicht der Kandidierenden der CVP und Jungen CVP Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen 2019:

CVP – Liste Süd-Ost:

  1. Ammann Thomas, Geschäftsführer, Rüthi (bisher)

  2. Ritter Markus, Meisterlandwirt, Wirtschaftsingenieur FH, Präsident Schweizer Bauernverband, Altstätten (bisher)

  3. Dürr Barbara, Bäuerin, Geschäftsführerin, Kantonsrätin, Gams

  4. Suter Yvonne, lic.rer.publ. HSG, Direktorin, Leiterin Nachhaltige Anlagen, Kantonsrätin, Rapperswil-Jona

  5. Krempl Luzia, Pflegefachfrau, Kantonsrätin, Goldach

  6. Bischofberger Felix, Postunternehmer, Kantonsrat, Altenrhein

  7. Dürr Patrick, Direktionsmitglied, Präsident CVP Kanton St.Gallen, Kantonsrat, Widnau

  8. Göldi Peter, Geschäftsführer Region ZürichseeLinth, Kantonsrat, Gommiswald

  9. Hess Sandro, Schulleiter, Kantonsrat, Balgach

  10. Kohler Stefan, Leiter Steueramt, Kantonsrat, Sargans

  11. Morelli Sandro, M.A. HSG in Law, Rechtsanwalt und öffentlicher Notar, Benken

  12. Warzinek Thomas, Arzt, Kantonsrat, Mels

CVP – Liste Nord-West:

  1. Paganini Nicolo, M.A. HSG, Rechtsanwalt, Direktor Olma Messen St.Gallen, Abtwil (bisher)

  2. Alder Frey Helen, Juristin, Stadträtin, Gossau

  3. Cozzio Trudy, Schulische Heilpädagogin, ehem. Stadtparlamentarierin, St.Gallen

  4. Scherrer Monika, Gemeindepräsidentin, Degersheim

  5. Scherzinger Gehrer Judith, Unternehmerin, Geschäftsführende Inhaberin, Gossau

  6. Ammann Richard, Sprachlehrer und Eishockeytrainer, Abtwil

  7. Bärlocher Christoph, Dr.rer.pol., Bauunternehmer, Kantonsrat, Eggersriet

  8. Cozzio Bruno, Revierförster, Kantonsrat, Henau

  9. Keel Lucas, Gemeindepräsident, Uzwil

  10. Müller Mathias, Stadtpräsident, Stiftungsratspräsident, Kantonsrat, Lichtensteig

  11. Sennhauser Sepp, Biolandwirt, Kantonsrat, Rossrüti

  12. Widmer Andreas, Geschäftsführer, Kantonsrat, Mühlrüti

Junge CVP – Liste Süd-Ost (Vergabe Listenplatz per Losentscheid an Nominationsversammlung):

  1. Hofstetter Thomas, Verantwortlicher Politik und Kampagnen beim Schweiz. Baumeisterverband, Rapperswil-Jona

  2. Frei Luca, Student Wirtschaftsrecht ZHAW, Präsident Junge CVP Kanton St.Gallen, Gams

  3. Zeciri Edona, Studentin, Präsidentin Junge CVP Rheintal, Altstätten

  4. Meier Florian, Raumplaner, Geograf, Oberriet

  5. Büsser Andrea, Geldwäschereibeauftragte, Sargans

  6. Lendi Sandro, Qualitäts- und Projektleiter Gesundheitswesen

  7. Hutter Fabian, Applikationsingenieur, Diepoldsau

  8. Gmür Cedric, Maschinenbaustudent ETH Zürich, Präsident Junge CVP Linthgebiet, Amden

  9. Guntli Roman, Betriebsökonom, Sargans

  10. Capaul Sandro, Junior-Projektleiter HLK, Rapperswil-Jona

  11. Zoller Elias, Lernender Kaufmann, Au

  12. Schumacher Peter, Jurist, Präsident Junge CVP Sarganserland-Werdenberg, Mels

Junge CVP – Liste Nord-West (Vergabe Listenplatz per Losentscheid an Nominationsversammlung):

  1. Mösch Raphael, Unternehmer, Goldach

  2. Gautschi Benjamin, Betriebsleiter Forstbetrieb Goldach, Gemeinderat, Wittenbach

  3. Burkhard Andreas, Jurist, Wittenbach

  4. Hasler Annik, Studentin, Wil

  5. Bünter Sarah, Studentin Internationale Beziehungen, Vizepräsidentin Junge CVP Schweiz, St.Gallen

  6. Cozzio Rebecca, Studentin Pädagogische Hochschule St.Gallen, Henau

  7. Züger Stefan, Master of Arts UZH in Geschichte, Projektleiter Botschafterkampagne, Abtwil

  8. Widmer Raphael, Pilot und Rechtsanwalt, St.Gallen

  9. Zingg Silvan, Sachbearbeiter Betreibungen, Präsident Junge CVP Toggenburg, Bazenheid

  10. Lehner Ralph, Projektleiter Standortförderung, Gossau

  11. Raschle Patrik, Maurer, Skilehrer, Bütschwil

  12. Imahorn Orell, Medizinstudent (Unterassistenzarzt), Wil

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.