Das Wiler Stadtparlament wählte an seiner Sitzung vom 12. Januar 2023 ein neues Präsidium, ein neues Parlamentsmitglied und Ersatzpersonen in die Kommissionen. Zudem beriet es die Interpellation «Hitze in der Stadt Wil».
FDP-Stadtparlamentarier Daniel Gerber wurde mit grossem Mehr zum neuen Präsidenten des Wiler Stadtparlaments gewählt. Er folgt auf Pascal Stieger (SVP) und wird während eines Jahres die Parlamentssitzungen leiten. Vizepräsident wurde Christoph Hürsch (Die Mitte).
Das Stadtparlament stellte zudem die Gültigkeit der Wahl von Lukas Schobinger (SVP) fest. Er ersetzt den zurückgetretenen Erwin Böhi. Pascal Stieger wird nach seinem Präsidialjahr anstelle von Erwin Böhi wieder in der Geschäftsprüfungskommission Einsitz nehmen. Neu in die Bau- und Verkehrskommission gewählt wurden Marco Albrecht (SVP; anstelle von Erwin Böhi) und Beat Ruckstuhl (Die Mitte; anstelle von Christoph Gehrig). Orell Imahorn (Die Mitte) wirkt als Nachfolger von Beat Ruckstuhl neu in der Liegenschaftenkommission mit und Thomas Abbt (Die Mitte) ersetzt Christoph Hürsch in der Werk- und Energiekommission.
Abschliessend wurden an der etwas verkürzten Sitzung eine Interpellation behandelt. Meret Grob (Junge Grüne) zeigte sich unzufrieden mit der Antwort des Stadtrats auf ihre Interpellation "Hitze in der Stadt". Sie hielt fest, dass aus der Antwort nicht hervorgehe, ob der Stadtrat die Dringlichkeit des Themas wirklich erkannt habe und wie er die genannten Ziele konkret umsetzen werde. Stadträtin Ursula Egli bekräftigte, dass der Stadtrat bestrebt sei, seinen Teil zur Lösung des Problems beizutragen.
Informationen aus der Stadtverwaltung Wil.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.