logo

Business-Lunch

«…dann ist dies eine erfolgreiche Woche»

Was treibt Unternehmerinnen und Unternehmer in der Ostschweiz an? Welche Visionen verfolgen sie? Heute im Gespräch: Leodegar Kaufmann (*1964), Mitinhaber der inspecta treuhand ag mit Sitz in St.Gallen.

Marcel Baumgartner am 01. April 2022

In kurzen Sätzen: Was zeichnet Ihr Unternehmen aus?

Mit rund 25 Mitarbeitenden verfügt die «inspecta» über umfangreiches Expertenwissen und kann sämtliche Treuhand-, Revisions-, Steuer- und Beratungsdienstleistungen aus einer Hand anbieten.

Fachkompetenz, persönliche und langjährige Kundenbetreuung sind bei der «inspecta» oberstes Gebot. Nicht das Wachstum, sondern die Qualität steht im Vordergrund. Die Strategie der direkten Beratung und Betreuung der Kunden durch die Inhaber und langjährige Mitarbeitende garantiert Kompetenz und Kontinuität, Kundennähe und höchste Servicequalität.

Als St. Galler Unternehmen kennt die «inspecta» die St. Galler Gegebenheiten, Behörden und Netzwerke bestens. Die Partner engagieren sich für die Belange der Unternehmen vor Ort, indem sie sich aktiv in den entsprechenden Netzwerken und Wirtschaftsverbänden engagieren.

Gab es in der Unternehmensgeschichte einen aus heutiger Sicht prägenden und sehr entscheidenden Meilenstein?

Ein wesentlicher Meilenstein war der Wechsel unserer Büroräumlichkeiten in das ehemalige Salzmann Medico Gebäude an die Rorschacher Strasse 304. Die Räumlichkeiten sind super! Sehr hell und grosszügig, mit wunderschönem Blick auf den Bodensee und sehr vielen Parkplätzen. Dies hat unserer Firmenentwicklung noch einmal einen deutlichen Vorwärtsschub verleiht. Unser Firmenlogo ist seither, auf der Autobahn fahrend, nicht zu übersehen.

Welche allgemeinen Entwicklungen oder Marktveränderungen hatten oder haben einen wesentlichen Einfluss auf Ihr Unternehmen?

Die Digitalisierung und Professionalisierung resp. Spezialisierung hat unsere Branche in den letzten Jahren sehr gefordert. Wurden früher noch viele Fachkräfte beschäftigt die Daten in die Buchhaltung eingetippt haben, sind unsere Mitarbeitenden heute alles umfassend ausgebildete Experten in Buchhaltung, Treuhand, Steuern und Revision. Routinearbeiten werden heute durch EDV-Systeme oder durch die Kunden direkt erledigt. Von uns wird Expertenwissen verlangt, um die Kunden bei ihrer unternehmerischen Tätigkeit und Entscheidungen aktiv zu unterstützen. Das kann ein einzelner Treuhänder heute nicht mehr allein bewältigen. Die Gefahr, dass er eine Gesetzesvorschrift, eine Meldepflicht, Termine oder Formvorschriften verpasst ist viel zu gross. Dazu braucht es Expertenwissen von spezialisierten Mitarbeitenden und entsprechender firmeninterner Erfahrungsaustausch.

Welche Visionen oder Ziele verfolgen Sie? Und wie nahe sind Sie schon an der entsprechenden Realisation?

Als «inspecta» müssen wir uns qualitativ laufend weiterentwickeln. Neue Entwicklungen erkennen und wertschöpfend in unsere Firma adaptieren. Nur so können wir unsere Kunden professionell unterstützen. Dazu gehören hoch motivierte, langjährige Mitarbeitende mit grossem Engagement und Expertenwissen. Herausforderungen die sehr viel Spass machen aber uns auch täglich alles abverlangen.

Wie ungeduldig sind Sie, wenn es um die Umsetzung einer guten Idee geht?

Gute Ideen sollte man immer zeitnah umsetzen können. Diesbezüglich bin ich schon sehr ungeduldig. Aber als kleine Unternehmung können wir Marktchancen aber auch interne Verbesserungspotenziale sehr schnell und sehr unbürokratisch umsetzen.

Was beinhaltet für Sie eine gute und erfolgreiche Woche?

Als Berater leben wir von Projekterfolgen und zufriedenen Kunden. Als Führungspersönlichkeiten von motivierten und engagierten Mitarbeitern. Wenn die Kunden zufrieden sind und wir in der Firma Spass bei der Arbeit und untereinander haben, dann ist dies eine erfolgreiche Woche.

Welche unerledigten Pendenzen oder bevorstehenden Aufgaben können Ihnen mitunter das Wochenende vermiesen?

Wenn es die Projekte verlangen, wird auch manchmal an einem Wochenende gearbeitet. Das ist nicht so schlimm. Daher lasse ich mir die freie Zeit nicht vermiesen, sondern erledige die Pendenzen. Umso schöner sind dann die Wochenenden ohne Arbeit zusammen mit meiner Familie oder mit Freunden am Klettern oder Skitouren in den Bergen.

Und welche Frage inkl. Antwort, die hier nicht aufgeführt ist, fehlt noch zwingend?

Ich denke das Interview ist ziemlich umfassend ausgefallen. Vielen Dank.

Zum Unternehmen

Die inspecta treuhand ag wurde im Jahre 1960 gegründet und setzt sich zum Ziel, umfassende und qualifizierte Treuhand-, Revisions- und Steuerberatungsdienstleistungen zu erbringen. Der Kundenstamm ist vielfältig und setzt sich aus den verschiedensten Branchen des Handels, des Gewerbes, der Fabrikation und der Dienstleistung zusammen. Das Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeitende.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Marcel Baumgartner

Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.