Der Urnäscher Kevin Gülünay entwickelt zusammen mit der Firma Appenzeller Edelbrand einen Citrus-Chili-Likör. Dieser hat einen speziellen Namen. Wie er entstand und welche Reaktionen Gülünay bis jetzt erreicht haben.
Bild: Tanja Photo
Der 30-jährige hatte beim Feierabendbier genug vom Pfefferminzlikör, der ihm serviert wurde. Deshalb hatte er in der Gesellschaft der Mitarbeiter der Brennerei Appenzeller Edelbrand den Einfall, einfach einen eigenen Likör herzustellen.
Das Gespräch beim Feierabendbier
In seinem Job als Key Account Manager im Bereich SMS Marketing hat Gülünay absolut nichts mit Schnaps zu tun. Dennoch kam er bei einem Feierabendbier auf die Idee, seinen eigenen Likör herzustellen. «Die Idee mit dem Likör kam nicht von mir alleine. Ich war mit den Mitarbeitern vom Appenzeller Edelbrand aus Urnäsch unterwegs. Nach einer Runde Shots kam die Frage auf, warum es denn immer ein Likör mit Minz-Geschmack sein muss. Wir waren uns einig: Nein, das muss es nicht», erklärt Gülünay. An diesem Abend wurde die Geschmacksrichtung Citrus-Chili beschlossen und auch der Name «Bschötti Luft» liess nicht lange auf sich warten.
Unterstützung einer Urnäscher Firma
Nicht nur die Idee wurde von Mitarbeitern der Firma Appenzeller Edelbrand mitentwickelt, sondern auch in der Produktion wird Gülünay von ihnen unterstützt. «Die kleine Brennerei in Urnäsch ist spezialisiert auf Brände und Gin. Ihr Markenzeichen: Gin und Brände, verbunden mit Tradition. Bei jeder Brandsorte ziert ein anderer Silvesterchlaus das Etikett.» Diese Anlehnung an die Tradition und Herkunft sagt Gülünay besonders zu.
Von der Idee zur Produktion
«Nach der Idee im Juni 2021 ist zuerst einmal zwei Monate lang nichts passiert. Auf einmal ging es dann aber sehr schnell. Nun könnte man meinen, wir haben den Geschmack definiert, die Flaschen abgefüllt und dann verkauft. Das war in unserem Fall aber ganz anders», erinnert sich Gülünay zurück. Er hatte innerhalb weniger Tage an die 100 Flaschen des Likörs an seine Familie und Freunde verkauft. Und das, obwohl der ganze Auftritt noch gar nicht geplant war. «Es war ja alles nur aus Spass entstanden. Bei den 100 Flaschen wollte ich es eigentlich dann auch belassen.» Erst drei Wochen nach dem Verkauf an Familie und Freunde war dann der «Bschötti Landluft Citrus-Chili-Likör» fertig. Der Likör hat den Citrus-Geschmack im Fokus und einen leichten Chili-Abgang. Ein Güllewagen wurde auf Graspapier gedruckt und die Flasche so etikettiert. «Der Geschmack und der Auftritt haben perfekt gepasst», sagt Gülünay stolz. Viele haben dann den Likör auf Facebook und Instagram gepostet, und schon kamen auch unter anderem Anfragen von Getränkehändler im Postfach von Gülünay an.
Der Name «Bschötti»
Der Name des Likörs sollte etwas Lustiges sein, sich von anderen Getränken abheben, aber vor allem ins Appenzellerland passen. «Der Name kann ein wenig verunsichern, ja. Es gab auch schon Leute, die meinten, der Likör sei geschmacklich viel zu gut für diesen Namen. Logischerweise kauft niemand eine zweite Flasche Likör, wenn dieser wirklich nach ‚Bschötti’ schmeckt», witzelt Gülünay. «Dass die Firma Appenzeller Edelbrand mit Citrus-Chili genau den Geschmack der Kunden getroffen hat, ist natürlich schon genial.» Die Kunden von Gülünay haben Spass am Likör. Er sorgt immer wieder für Lacher.
Manuela Müller (*1994) aus Marbach war bis Ende März 2022 als Redaktorin für «Die Ostschweiz» tätig.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.