Die Seerücken-Untersee Kraftgegend zieht eine positive Bilanz zum letzten Jahr. Bereits tragen sieben Produkte und Angebote das entsprechende Label, mit dem die Regionalität gestärkt werden soll.
Die Geschäftsführung blickt laut einer Mitteilung auf intensive und durchaus positive zwölf Monate zurück. Trotz Herausforderungen seien einige Meilensteine erreicht worden.
Der Trägerverein Seerücken-Untersee Kraftgegend wurde am 30. Oktober 2019 als eine private Initiative gegründet. Er will die Gegend Seerücken-Untersee vernetzen und in Wert setzten. Die branchenübergreifende Marke will gezielt die Besonderheiten und die Angebote unter einem Label bekannt machen. Dabei stehen im Vordergrund die Bereiche Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Naherholungs-, Ausflugs- und Kulturangebote, Landschaft- und Naturschutz, Unternehmen und Gewerbe, Gastronomie, Hotellerie, Seminare, Medizin, Pflege und Erholung. Die Finanzierung des Vereins erfolgt über Mitglieder-, Partner- und Sponsorenbeiträge sowie Lizenzgebühren der Marken-Nutzer.
Die Einzigartigkeit der Region stärken
Ein Ziel war es, im ersten Jahr drei bis vier mit dem Label «Seerücken-Untersee Kraftgegend» ausgelobte Produkte und Angebote zu präsentieren. Dann waren es sogar sieben führende Betriebe aus der Region, die sich entschieden, das Label zu nutzen.
Das Herkunftslabel sensibilisiert für die Besonderheiten der Kraftgegend und die Zeichen stehen auf «Seerücken-Untersee Kraftgegend» mit Einzigartigem und sofort fassbarer Regionalität, die die Gegend stärken. Ein gutes Beispiel dafür, das eigens für die Gegend kreierte authentische Glacé «Sanfterholung Seerücken» – eine feine Kombination von Löwenzahn und Baumnuss – hergestellt auf dem Pilgerhof in Märstetten bei Wieland Beeren, einem der ersten Marken-Nutzer.
«Ich bin überzeugt, dass es unter den Vereinsmitgliedern und darüber hinaus weitere herausragende Betriebe und Unternehmer gibt, die das Label nutzen könnten. Die Basis ist gelegt und ich freue mich darauf, mit interessierten Marken-Nutzern eine gemeinsame Kooperation zu erarbeiten», so die Geschäftsführerin Monika Pieren.
Kraftgegend-Vorteilskarte
Die Mitgliedskarte bringt allen Akteuren des Vereins spannende Vorteile. Modern und einfach einsetzbar trägt die Kraftgegend Vorteilskarte dazu bei, die Marke breiter sichtbar zu machen, das Aussergewöhnliche der Kraftgegend in Wert zu setzen, Synergien zu schaffen und die Vernetzung zu fördern. Die Mitglieder lernen einerseits die Marken-Nutzer besser kennen und gleichzeitig profitieren sie von tollen Angeboten – ein echter Mehrwert! Einzelheiten zu den Angeboten auf www.kraftgegend.ch.
Das Vereinsleben gestalten
An Ideen mangelt es nicht, für die Mitglieder ein spannendes und attraktives Vereinsleben zu gestalten. Vier bis sechs Anlässe will die Vereinsleitung in diesem Jahr durchführen, die die Menschen und Institutionen der Region vernetzen, begeistern für die Besonderheiten der Kraftgegend und motivieren sollen, sich für ihre Region zu engagieren. Allein die aktuelle Situation wird zeigen, was davon umgesetzt werden kann.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.