Carlos Martinez von Carlos Martinez Architekten AG: «Mit dem Team von Sanitas Troesch finden wir immer einen Weg, unsere Ideen zu realisieren!»
Aus zwei Schweizer Traditionsfirmen ist vor bald 20 Jahren die Sanitas Troesch AG entstanden. Das Unternehmen ist heute das führende Haus für Bad und Küche.
Urs Räbsamen, Leiter Standort St.Gallen, im Gespräch über die Bedeutung von Emotionen im Innenausbau, veränderte Wohnbedürfnisse, die kommenden Herausforderungen und die Erfolgsrezepte des Unternehmens.
Urs Räbsamen, welche Meilensteine von Sanitas Troesch würden Sie als wichtigste Bausteine für den bisherigen Unternehmenserfolg bezeichnen?
Zum einen sind wir das Ergebnis aus zwei langjährigen, gestandenen Firmen im Schweizer Innenausbaumarkt. Sanitas wurde 1911 gegründet, Troesch 1912. Seit der Fusion 1991 zu Sanitas Troesch sind wir das führende Haus für Küche und Bad. 2005 erfolgte die Integration in Saint-Gobain, einen der grössten und ältesten Industriekonzerne der Welt. Schweizweit sind wir in allen Landesteilen präsent mit 18 Ausstellungen und 32 Sanitär-Shops. Ein weiterer Meilenstein war 2010 die Lancierung der Eigenmarke Alterna.
Sie haben es erwähnt, Sanitas Troesch ist aus zwei traditionsreichen Familienunternehmen hervorgegangen. Welchen Stellenwert messen Sie diesem Umstand bei?
Tradition ist einer unserer zentralen Pfeiler und in unseren Firmenwerten fest verankert. Wir sind sehr stolz auf unsere Schweizer Herkunft und legen grossen Wert auf Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit, die uns als Schweizer Unternehmen auszeichnet. Die lange Tradition bringt auch ein tief verwurzeltes Wissen mit, das über die Generationen entstand und weitergegeben wurde. Wir sind Spezialisten in allen Bereichen von Bad und Küche und kennen die regionalen und lokalen Anforderungen, Gegebenheiten und Trends.
Wie kann man sich heute im Bereich Küchen und Bäder gegenüber den zahlreichen Mitbewerbern profilieren beziehungsweise sich von ihnen unterscheiden?
Unser Unternehmenszweck lautet: «Wir machen es einfach, sich in Bad und Küche rundum wohl und zu Hause zu fühlen.» Das Zuhause ist ein emotionales Thema, gerade in der aktuellen Zeit. Küche und Bad sind in der Planung und im Bau sehr komplexe Räume mit vielen Parteien, die während des ganzen Prozesses zu koordinieren sind.
Unsere Mitarbeitenden kennen die Prozesse und verschiedenen Parteien, sodass diese im Sinne des Kunden optimal zusammenarbeiten – und für den Kunden die Lösung einfach wird. Sie können die Kunden von der Inspiration bis zur Installation so beraten, dass schwierige Entscheidungen leichter fallen. Es freut uns sehr, von unseren Kunden immer wieder zu hören, dass wir «einen Superjob machen».
Unsere eigene Logistik ist in der Branche einzigartig. Die in jeder Phase des Projekts persönliche Beratung bis hin zur allfälligen Reklamationsbehandlung ist uns sehr wichtig und gibt dem Kunden Sicherheit, dass er «am richtigen Ort» ist.
Die Entscheidungen für den Einzelnen werden ja auch schwieriger, weil an Wohnraum heute ganz andere Ansprüche gestellt werden.
Wohnräume verändern sich, das Bad wird immer mehr zu einem individuellen Wohlfühlort, die Küche zu einem offenen Wohnraum, wo man sich trifft. Wir setzen uns aktiv mit diesen Trends auseinander und inspirieren mit neuen Lösungen in unseren Ausstellungen, die von erfahrenen Innenarchitekten immer wieder neu konzipiert werden.
Neben dem reinen Bad legen wir viel Wert darauf, unsere Kunden in den Ausstellungen mit passenden Accessoires, Tapeten, Plättli etc. in aktuelle Wohnwelten zu «entführen». Wichtig ist auch, zu verstehen, was unser Kunde sich wünscht, und die passende Auswahl an Produkten zusammenzustellen. Das heisst: auf den individuellen Stil und Budget eingehen.
Welche Rolle spielen Emotionen in Ihrer Branche – gegenüber der Kundschaft, aber auch firmenintern?
Wie erwähnt ist das Zuhause ein sehr emotionaler Bereich. Hier fühlt man sich wohl, kommt zur Ruhe. Ein vertrauter Ort, so individuell wie jeder ist. Hier werden Erinnerungen fürs Leben geschaffen. Der Bau oder Umbau von Bad oder Küche sind für Endkunden grosse Projekte, die durchschnittlich knapp über ein Mal im Leben gemacht werden. Wir begleiten unsere Kunden, wenn sie ihre Träume verwirklichen, die ein Leben lang halten sollen.
Auf dem Weg zu einem neuen Bad sind viele schwierige Entscheidungen zu treffen. Dabei ist es uns wichtig, den Fokus immer wieder auf das zentrale Element zu legen – den Menschen und sein Zuhause.
Was Sie schildern, setzt voraus, dass man über das entsprechende Personal verfügt. Ist dieses für Sie ein weiterer Erfolgsfaktor?
Ja, ein sehr zentraler sogar. Wir sind uns bewusst, dass unser Personal letztlich über unseren Erfolg am Markt entscheidet. Wir leben die Philosophie, dass jeder im Team im Rahmen seiner Aufgaben eine Art Unternehmer/in im Unternehmen ist – mit den entsprechenden Freiheiten, aber auch der Verantwortung. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir über die richtigen Leute dafür verfügen.
Mit welchem Erfolgsrezept nimmt Sanitas Troesch die nächsten 100 Jahre in Angriff?
Der Fokus auf unsere Kunden ist zentral und wird es für uns auch bleiben. Die Digitalisierung öffnet uns viele Möglichkeiten, noch individueller auf die Kunden einzugehen und sie auf ihrem Weg zu ihrem Traumbad zu begleiten. Ein wichtiger Bereich dazu sind unsere Ausstellungen, in welchen wir unseren verschiedenen Kundengruppen ein optimales Erlebnis bieten möchten. Mit neuen Technologien ist es möglich, Planungen einfach und in Echtzeit zu visualisieren. So können sich die Kunden ihr Bad oder ihre Küche gleich vorstellen und verschiedene Konzepte ausprobieren.
Wie wichtig ist in Ihrer Branche die Vielfalt des Sortiments?
Das ist sicherlich ein weiteres wichtiges Erfolgsrezept. Die Auswahl heutzutage ist riesig, und die Kunden sind oftmals überfordert. Die richtigen Produkte im Sortiment zu haben und dabei mit den richtigen Partnern zusammenzuarbeiten ist zentral. Wir setzen auf einen guten Mix aus vielen lokalen, aber auch globalen Marken und Produkten, unserer Eigenmarke sowie auch kleineren Kooperationen mit innovativen lokalen Anbietern. Ebenfalls setzen wir uns aktiv mit ganz neuen Produktbereichen auseinander, wie aktuell dem Thema Vorfertigung und Modulbau.
Um den Entwicklungen im Bausektor gerecht zu werden, haben wir uns mit verschiedenen Schweizer Partnern zusammengeschlossen, um ganz neue Produkte im Badbereich wie Fertigbäder oder Vorwandsysteme anbieten zu können. Viele weitere neue Produkte und Dienstleistungen sind in Planung – mit uns ist zu rechnen.
Carlos Martinez von Carlos Martinez Architekten AG: «Mit dem Team von Sanitas Troesch finden wir immer einen Weg, unsere Ideen zu realisieren!»
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.