logo

Wahlen 2023

Die EVP St.Gallen tritt mit zwei Listen an den Nationalratswahlen an

Die EVP Kanton St.Gallen hat ihre Kandidierenden für die anstehenden Gesamterneuerungswahlen des Nationalrats im Herbst nominiert und tritt mit zwei regionalen Listen an.

Eingesandte Mitteilung am 31. Mai 2023

Die EVP möchte ihre Verantwortung wahrnehmen und den kommenden Generationen eine intakte Umwelt hinterlassen. Sie setzt sich ein für eine verantwortungsbewusste Klimapolitik, die Ressourcen nachhaltig nutzt, die Biodiversität wirksam fördert und Netto-Null-Emissionen erreicht. Darum fordert sie beispielsweise den Schutz der Natur vor Überbauung und den verstärkten Einsatz von Holz als CO2-Speicher beim Bauen.

Unter dem Begriff «Respektvolles Miteinander» setzt sich die EVP ein für ein verantwortungsvolles Unternehmertum, bei dem nicht die Profitmaximierung, sondern der Mensch im Zentrum steht. Die Partei engagiert sich gegen Armut, Ausbeutung und Menschenhandel, weil die Würde des Menschen zu achten und zu schützen ist, wie es unsere Verfassung so treffend formuliert. Darum fordert sie die Bestrafbarkeit von Arbeitsausbeutung als auch die Stärkung von Polizei und Justiz im Bereich der Bekämpfung von Ausbeutung und Menschenhandel.

Die Familien bilden das Rückgrat einer lebendigen Gesellschaft. Die EVP setzt sich daher für starke Familien ein, indem sie Kinderbetreuung unabhängig vom Familienmodell tragbar gestalten möchte. Sie fordert flexible Betreuungsangebote, um Familien zu entlasten, und engagiert sich für die längst überfällige Beseitigung der Ehediskriminierung bei Bundessteuern und AHV-Renten.

«Die EVP steht mit Leidenschaft für Mensch und Umwelt ein. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz möchte sie einen möglichst gerechten und nachhaltigen Lebensraum für alle gewährleisten», betont Daniel Bertoldo, Kantonalpräsident der EVP St.Gallen.

Die Kandidierenden der EVP Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen 2023

EVP, Liste St.Gallen-Wil:

  1. Müller Jascha, Kommandant Milizfeuerwehr, Kantonsrat, St.Gallen

  2. Hayoz Nicole, Dipl. Expertin Intensivpflege, Co-Präsidentin Wahlkreis SG, Vorstand EVP-Frauen CH, Mitglied SBK, St.Gallen

  3. Bertoldo Daniel, Diakon, Mediator, Mitglied Stadtparlament, Kantonalpräsident EVP St.Gallen, St.Gallen

  4. Bertoldo Gisela, Gärtnerin, Hausfrau, St.Gallen

  5. Lyner Alex, Med. Laborant, IT-Projektleiter, Prozessmanager, Mitglied Stadtparlament, Wil

  6. Altwegg Catherine, Sekretärin, St.Gallen

  7. Thurnheer Thierry, Theologiestudent, Jugendarbeiter, Wil

  8. Hayoz Michel, Dipl. Chemiker HTL, St.Gallen

  9. Bertoldo Gabriel, Elektroinstallateur, St.Gallen

  10. Bertoldo Simeon, Mesmer, Konstrukteur, St.Gallen

Jascha Müller und Nicole Hayoz werden kumuliert auf der Liste erscheinen.

EVP, Liste Süd:

  1. Oppliger Hans, Dipl. Ing. Agr. ETH, Projektleiter, Kantonsrat, Sennwald

  2. Hofmänner Timon, BTh, Pastoralassistent, Parteisekretär, Polizist a.D., Vorstandsmitglied EVP Schweiz, Schulrat, Grabs

  3. Schweizer Ursula, Handarbeitslehrerin, Vize-Präsidentin EVP Kt. St.Gallen, Präsidentin EVP Werdenberg, Gams

  4. Neukom Andrea, Pastorin i.R., Hauswirtschafterin i.R., Seelsorgerliche Beraterin bcb; Lebe Leichter Coaching, Ebnat-Kappel

  5. Frehner Ueli, Treuhänder, Nebenamtlicher Richter VRK St.Gallen, Mels

  6. Gantner Sabine, Forstingenieurin, Bibliothekarin, Ebnat-Kappel

  7. Keller Roger, Regionalverkaufsleiter, Co-Präsident EVP Toggenburg, Stein

  8. Kanapathipillai Jessica, Studentin, Buchs

  9. Gantner Christof, Forstingenieur ETH, Regionalförster, Ebnat-Kappel

  10. Neukom Winfried, Elektroniker, Pfarrer i.R., Co-Präsident EVP-Toggenburg

  11. Seiler Karina, Medizinische Praxisassistentin, Vorstandsmitglied des SVA Sektion FL / Werdenberg, Sennwald

  12. Raymann Fredi, Ing. HTL, Berufsschullehrer, Projektleiter Stiftung gegen FGM, Grabs

Zusammen mit der bewährten Fraktionspartnerin Die Mitte arbeitet die EVP an einer Listenverbindung. Die Vorarbeiten dafür sind beinahe abgeschlossen und die Vereinbarungen werden demnächst unterzeichnet.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Eingesandte Mitteilung

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.