Am Samstag folgten über 80 Jugendliche der Einladung des Jugendparlaments SG AI AR und trafen sich zum Anlass der 46. Jugendsession mit Thema «Digitale Welt». Mit zu Gast waren neben diversen Fachpersonen und Jungparteien auch Nationalrat Marcel Dobler.
Im Rahmen der 46. Jugendsession des Jugendparlaments SG AI AR verbrachten über 80 Jugendliche einen ganzen Samstag mit Inputs und Diskussionsformaten rund um die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Im Eröffnungsgespräch mit dem FDP-Nationalrat und digitec-Gründer Marcel Dobler wurden von den Jugendlichen Themen wie E-Voting, Social Media und Cyber Security angesprochen, die auch in den darauffolgenden Workshops weiter vertieft wurden. Besonders im Bereich der Sozialen Medien zeigte sich aufgrund ihrer starken Präsenz im Alltag der Jugendlichen viel Diskussionsbedarf.
Am Nachmittag bot sich im Speed Debating-Format Zeit, das erlernte Wissen und die eigenen Meinungen in hitzigen Debatten zu teilen. Auch das Jungparteienpodium drehte sich rund um die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Dabei zeichnete sich im Grossen und Ganzen ein doch eher ungewöhnliches Bild ab: Unter den Jungparteien herrschte breiter Konsens. Beispielsweise zeigte sich bezüglich der Notwendigkeit von zunehmender Sicherheit im digitalen Raum, aber auch bei vielen weiteren Digitalisierungsthemen grosse Übereinstimmung. Ein Zeichen dafür, dass Digitalisierung für Junge weniger eine Frage von Parteipolitik, als ein Generationendialog ist?
Der Vorstand des Jugendparlaments SG AI AR zeigt sich äusserst zufrieden mit der 46. Jugendsession. «Mit über 80 Teilnehmenden haben wir unser vor-Corona-Level wieder erreicht», freuen sich Konstantin Hälg und Simon Gründler, Präsidium des Jupa SG AI AR. Das Engagement und Interesse der Jugend für Themen der Digitalisierung zeigte sich nicht nur in der hohen Anzahl Teilnehmenden, sondern auch in der überaus hohen Partizipation und den vielen Wortmeldungen in allen Programmpunkten. Der Vorstand freut sich bereits jetzt auf die nächste Jugendsession am 29. April 2023.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.