Die Mitte und EVP des Kantons St.Gallen haben für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 eine Listenverbindung vereinbart.
«Die eidgenössischen Wahlen 2023 gelten als richtungsweisend für die Schweiz und unseren Kanton», davon sind • Franziska Steiner-Kaufmann, Parteipräsidentin Die Mitte Kanton St.Gallen und Daniel Bertoldo, Parteipräsident EVP Kanton St.Gallen überzeugt.
Die Stimmbevölkerung werde darüber entscheiden, ob sie die Polarisierung fortsetzen oder auf den Pfad der eidgenössischen Tugend zurückkehren und die Kräfte des Ausgleichs und des Augenmasses stärken wolle. «Mit der Listenverbindung bekennen sich die zwei kantonalen Parteien zu einer wirkungsvollen und nachhaltigen Politik der Mitte, die bei dieser Gemeinsamkeit auch Unterschiede kennt», schreiben die beiden Parteien in einer gemeinsamen Medienmitteilung.
Die Mitte und EVP würden einen lösungsorientierten Politstil pflegen, der auch den politischen Gegner respektiere. Die Zusammenarbeit hätten sie als Fraktionsgemeinschaft im Kantonsrat schon mehrfach erprobt, und auch auf eidgenössischer Ebene würden sie mit ähnlicher Stossrichtung konstruktiv und aktiv am Erfolgsmodell Schweiz mitbauen.
Und weiter: «Die Parteien haben ausgewiesene, regional und gesellschaftlich bestens verankerte Kandidierende. Während Die Mitte mit insgesamt sieben Listen und über 80 Kandidierenden antritt, steigt die EVP erstmals mit zwei regionalen Listen in den Wahlkampf. Mit ihrer Listenverbindung wollen die zwei Parteien einen dritten Nationalratssitz erreichen. So entsteht eine Kraft, die sich den Polen auf der linken und auf der rechten Seite entgegenstellen und im Dienste einer vernünftigen Politik Brücken bauen kann.»
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.