logo

Auf dem Weg Richtung Bern?

Die nicht so geheime Geheimwaffe der St.Galler SVP

Toni Brunner tritt ab, die politische Bühne ist frei für seine Lebenspartnerin Esther Friedli. Die Frage ist nur noch, ob diese Bühne in St.Gallen stehen wird - oder doch in Bern. Es gibt aber wenig Zweifel daran, dass die SVP für die nähere Zukunft stark auf Friedli baut.

Stefan Millius am 07. Dezember 2018

Zivilstand: Ledig. - Schnörkellos und der Wahrheit entsprechend legt Esther Friedli auf ihrer Webseite ihre private Situation offen. Derweil weiss natürlich die ganze Schweiz dank «Schweizer Illustrierte» und Co., dass sie seit vielen Jahren die Lebenspartnerin von Noch-Nationalrat Toni Brunner ist.

Diese Partnerschaft hat sie nach Ebnat-Kappel und aus der CVP in die SVP geführt. Und der Parteiwechsel war keine blosse Dekoration. Das wurde spätestens seit der Kandidatur von Esther Friedli für die St.Galler Regierung klar. Gewählt wurde sie nicht, ihr Resultat war aber sehr beachtlich. Vor allem gemessen an der Tatsache, dass sich die SVP St.Gallen bei Regierungsratswahlen traditionell schwer tut. Ihr Regierungsrat Stefan Kölliker war das erste Erfolgserlebnis nach vielen Pleiten.

Jener Wahltag war mit Sicherheit kein einmaliges Intermezzo. Die Politologin und Kommunikationsberaterin ist 41 Jahre jung. Es wäre seltsam, wenn sie ihre politischen Ambitionen nach dem Achtungserfolg im ersten Versuch nun abbrechen würde. Zumal ihr Profil perfekt ist: Sie hat das theoretische Rüstzeug aus ihrer Ausbildung und war als Generalsekretärin Bildungsdepartement in einer Führungsfunktion in der Verwaltung.

Esther Friedlis Problem ist ein anderes: Sie muss sich genau überlegen, in welche Schlacht sie zieht. Denn jede Niederlage beschädigt das Image. Die SVP - wie übrigens andere Parteien auch - ist nicht reich gesegnet an Persönlichkeiten, die nicht «nur» für ein Kantonsparlament, sondern auch für ein Exekutivamt oder fürs Bundeshaus geeignet sind. Friedli hat den Background, die politische Erfahrung hinter den Kulissen, das richtige Alter und - pardon für die politische Unkorrektheit - das richtige Geschlecht für viele Aufgaben.

Derzeit ist denkbar, dass Regierungsrat Stefan Kölliker ins Rennen um einen Ständeratssitz zieht und - im Erfolgsfall - von Esther Friedli abgelöst wird. Oder aber andersrum: Dass es Friedli ist, die ihrerseits für die SVP versucht, ins «Stöckli» einzuziehen. Stand heute wäre es wohl einfacher, Regierungsrätin als Ständerätin zu werden. Denn beim Versuch, in die kleine Kammer einzuziehen, war nicht einmal der populäre Toni Brunner erfolgreich.

Denkbar ist auch, dass Friedli den für sie wohl einfachsten Weg wählt: Sie ziert im nächsten Herbst die Nationalratsliste der SVP. Dort hat die Partei fünf Sitze zu verteidigen. Ein hohes Level bei insgesamt zwölf St.Galler Nationalratssitzen. Und das Zugpferd Toni Brunner wird nicht mehr auf der Liste figurieren. Es wird nicht einfach, die Delegationsgrösse zu verteidigen.

Mit Roland Rino Büchel hat die SVP einen hochkarätigen Vertreter, mit Thomas Müller ein stimmgewaltiges Zugpferd, und auch Lukas Reimann hat seine sichere Wählerbasis. Aber Mike Egger, Brunners Nachfolger, wird in einem Jahr noch recht neu im Amt sein, und Barbara Keller-Inhelder ist eine eher stille Figur im Nationalrat.

Da braucht es, um die fünf Sitze zu halten, einen neuen Trumpf. Dieser könnte Friedli sein. Und ihre Wahlchancen wären mehr als intakt.

Stimmen aus ihrem Umfeld betonen, die Bernerin sei eher an der Exekutive interessiert als an einem Parlamentsmandat. Allerdings erlaubt es ihr Alter auch, einen Umweg zu wählen, der ihr den Weg zum Wunschamt ebnet. Zum Beispiel via Bern zurück nach St.Gallen. Da sie theoretisch noch ein Vierteljahrhundert für eine politische Laufbahn zur Verfügung hat, spricht nichts dagegen.

 Die SVP, und das ist Friedlis Vorteil, kommt ohnehin nicht an ihr vorbei.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.