Kein Anstossen vor dem Tannenbaum oder feiern mit der Familie - statt dessen wartet die Arbeit. Das kennt auch Melanie Nägeli, Fachfrau Gesundheit/Berufsbildnerin im Seniorenzentrum Solino Bütschwil.
Manche arbeiten gerne an diesen Tagen, für die anderen ist es ein Graus. Wie ist es bei Ihnen?
Für mich ist dies kein Graus, ich kenne keine Bürozeiten.
Wie wichtig sind Ihnen die Feiertage, was bedeuten Sie Ihnen?
Sie sind mir schon wichtig. Ich versuche dann, die Familienzeit zu geniessen.
Unterscheidet sich die Arbeit an diesen Tagen von denen des «normalen» Alltags?
Ja, das tut sie. Es herrscht eine andere Atmosphäre, als es vielleicht unter dem Jahr der Fall ist.
Arbeiten Sie zum ersten Mal an den Feiertagen oder sind Sie es sich gewohnt?
Ich bin mich gewohnt.
Wie nehmen Sie die Stimmung der anderen wahr?
Die Stimmung ist ausgeglichener und zufrieden.
Gibt es dennoch ein Ritual oder etwas, was Sie am Heiligen Abend oder Silvester machen – trotz Arbeit?
Ja, die gibt es. Auch wenn ich arbeite, sind die Feiertage speziell.
Holen Sie die Feiertage vor oder nach?
Das kommt immer auf den jeweiligen Dienstplan an.
Wie reagiert Ihr Umfeld, wenn Sie an diesen Tagen nicht da sind?
Sie akzeptieren meine berufliche Entscheidung und die Arbeitszeiten.
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.