Was vor 50 Jahren als Einmannbetrieb in Rorschach begann, ist heute ein führender Gesamtanbieter für Gebäudetechnik. Ob Neubauten oder Renovationen – die Fürer AG in Mörschwil gestaltet Lebensräume zum Wohl aller: für Menschen wie Umwelt.
Die Fürer AG steht für innovative, nachhaltige Lösungen rund um die gesamte Gebäudetechnik. Denn Geschäftsleiter Markus Fürer ist überzeugt: «Das Wohl künftiger Generationen lässt sich am besten sichern, wenn sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich bezahlt macht.» Was er damit meint: Eine nachhaltige, am Menschen orientierte Unternehmensentwicklung steht hier im Mittelpunkt des Handelns. «Wir wollen Werte schaffen: für unsere Kunden, unsere Mitarbeitenden, die Umwelt und letztendlich auch für das Unternehmen.»
Nachhaltig innovativ – seit der Gründung
Unternehmergeist mit Weitblick ist tief in der DNA der Fürer AG verankert. 1971 hatte Kurt Fürer eine Geschäftsidee – und den Innovationsgeist, den das Unternehmen bis heute prägt. Um mit seinem Installationsbetrieb für Heizungsanlagen überhaupt loslegen zu können, tauschte er kurzerhand sein Fiat-Sportcoupé in einen VW-Transporter um. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten: Bereits nach einem Jahr konnte Fürer senior die Auftragslage nicht mehr allein bewältigen und stellte den ersten Heizungsmonteur ein. 1978 beschäftigte er bereits acht Mitarbeitende. Es folgte die Gründung der «Fürer Heizungen AG» und die Anstellung des ersten Lehrlings.
In den 1980er -und 1990er-Jahren wuchs das Unternehmen stetig und machte sich einen Namen weit über die Region hinaus. 1993 trat Markus Fürer, der Sohn des Firmengründers, in den Betrieb ein und übernahm 2004 die Geschäftsleitung von seinem Vater. Seither ist aus dem Installationsbetrieb für Heizungsanlagen ein Kompetenz-zentrum mit rund 40 Mitarbeitern entstanden, das Energiekonzepte für Gebäude mit optimaler Energieeffizienz entwickelt und mit Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen für perfektes Raumklima in Gebäuden aller Art besorgt ist.
Alles rund ums Raumklima
Die Agilität des Unternehmens hat Strategie: Die Fachexperten setzen sich laufend und intensiv mit den neuesten Technologien auseinander, wägen die Chancen und Gefahren neuer Entwicklungen vorsichtig ab und bilden sich laufend weiter. Davon profitieren Kunden unmittelbar, von der fachmännischen Beratung rund um alle Aspekte der Gebäudetechnik bis hin zur regelmässigen Wartung der Anlagen.
Ob Neubau, Umbau oder Sanierung: Fürer setzt den Fokus stets auf Raumklima und den sorgsamen Umgang mit den Ressourcen. Markus Fürer lässt keine Zweifel offen: «Wir setzen konsequent auf erneuerbare Energien. Energetische Sanierung heisst für uns denn auch, Gas- und Ölheizungen durch umweltschonende Alternativen wie Wärmepumpen oder Holzheizungen zu ersetzen.» Regenerative statt fossiler Energie also, Dekarbonisierung statt CO2-Emissionen. Mit dieser konsequenten Haltung schafft Fürer nicht nur Lebensräume mit optimalem Raumklima. Damit verbessert Fürer auch die Umweltbilanz und ermöglicht Gebäudebesitzern massive Kosteneinsparungen beim Unterhalt. Ein Win-Win-Win für Mensch, Umwelt und Unternehmen also.
Fürer AG – Gebäudetechnik nachhaltig und innovativ
Die Gebäudetechnikfirma aus Mörschwil ist führend bei der Realisierung und Instandhaltung von nachhaltigen und umweltschonenden Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen.
Fünf Fragen an Markus Fürer:
Markus Fürer, in einer 50-jährigen Firmengeschichte gibt es sicher die eine oder andere Anekdote zu erzählen. Welches Bauvorhaben ist im kollektiven Firmengedächtnis verankert geblieben?
An der EXPO.02 in Neuchâtel waren wir an der Ausstellung «aua extrema» für die tägliche Produktion der Eisblumen verantwortlich. Ausserordentlich herausgefordert hat uns im Winter 2001/2002 der Sturm, der über den Neuenburgersee gefegt ist. Er hat einen Teil unserer Installationen auf der Plattform wieder zunichte gemacht. Die Produktion der Eisblumen funktionierte auch deshalb etwas verspätet, was ich dann diversen Radiostationen vor Ort erklären musste.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Stützpfeiler Ihrer Unternehmensphilosophie geworden. Können Sie konkrete Beispiele nennen?
Wir haben vor über zwanzig Jahren schon die ersten Minergie-Gebäude geplant. In der jüngeren Vergangenheit kamen diverse Projekte nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz oder auch Minergie-P dazu. Da planen und installieren wir Gebäudetechnik, die konsequent auf erneuerbare Energie setzt.
Die Welt spricht auch von Klimaneutralität. Inwiefern trifft das auch auf die Fürer AG zu?
Wir arbeiten an unterschiedlichen Themen. Da ist zum Beispiel unser Firmensitz in Mörschwil, der über zweimal so viel Energie produziert, als er braucht. Das zahlt sich auch langfristig aus. Unsere Projektleiter fahren alle mit 100 Prozent eigenproduziertem Strom. Und wir setzen konsequent auf Wärmerückgewinnung und hohe Wirkungsgrade bei der Wärme- und Kälteerzeugung. Von diesem Know-how und den daraus resultierenden tieferen Energiekosten profitieren auch unsere Kunden.
Ihre Firma zeigt sich auch solidarisch mit benachteiligten Menschen. Wie genau?
Ja, wir unterstützen mit unseren jährlichen Gönnerbeiträgen an die «Stiftung Solidarität mit der Welt» Projekte für die Ärmsten der Armen. Zudem engagieren wir uns auch lokal, indem wir uns für Vereine und Organisationen finanziell mit auch unentgeltlicher Arbeitskraft einsetzen.
Auf welches Bauvorhaben der Fürer AG sind Sie besonders stolz?
Vor Kurzem haben wir die Arbeiten am neuen Learning Center der Universität St.Gallen abgeschlossen. Wir wurden mit den Installationen der Heizungsanlage und der rund 4500 Platten der Heiz- bzw. Kühldecken betraut. Wir konnten diesen Grossauftrag trotz äusserst sportlichem Terminprogramm der Bauherrschaft termingerecht und mängelfrei übergeben. Darauf sind wir wirklich stolz.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.