logo

Produzent aus Flawil

DJ Blackflame und Dante Thomas mit neuer Single

«Love U That Way» heisst die neue Single des Ostschweizer Produzenten DJ Blackflame, die er kürzlich gemeinsam mit dem Soulsänger Dante Thomas veröffentlicht hat. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit und soll international für Furore sorgen wie der Hit «Miss California» aus dem Jahr 2001.

Christian Imhof am 29. November 2020

Davide Vittorini heisst der St. Galler Musikproduzent mit bürgerlichem Namen. Besser bekannt ist er aber unter dem Pseudonym Dj Blackflame. Als Labelchef von Catcha’ Music sorgt er nicht nur für das Wohlergehen seiner Jungs YT, Luryx, Radical und Rones, sondern beliefert sie und diverse weitere Künstler mit Kompositionen. In seiner fast schon 20-jährigen Karriere konnte er sich als Klangtüftler einen Namen auch ausserhalb der Kantons- und Landesgrenzen machen. So hat der in Flawil wohnhafte Künstler inzwischen auch mit Rapgrössen wie Alpa Gun, Eko Fresh, MoTrip, Haftbefehl, Xzibit und vielen weiteren zusammengearbeitet.

Was bei seinen Beats oft leider ein wenig vergessen geht, ist der Umstand, dass Blackflame auch Lieder komponiert, die ausserhalb der Rapszene auf Anklang stossen. Sein unheimliches Gespür für eingängige Melodien hat ihn vor rund fünf Jahren auch mit dem amerikanischen Soulsänger Dante Thomas zusammengebracht. Vittorini erinnert sich noch genau. «Wir hatten uns damals über Facebook kontaktiert und als er ein paar Produktionen von mir gehört hatte, war er sofort down für eine gemeinsame Single.» Diese erschien dann im Jahr 2016, hiess «Put it down on me» und wurde unter anderem auch von der Zeitung 20 Minuten gehyped.

Miss California und die Ferrari-Kette

Die Zusammenarbeit mit Dante Thomas sei für ihn sehr lehrreich gewesen, sagt Dj Blackflame. Das liege vor allem daran, dass der 42-Jährige mit der grossen Stimme trotz Erfolg mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben sei. «Es ist schon imposant, dass es Weltstars gibt, die trotz mehreren goldenen Schalplatten an der Wand, mit mir auf Augenhöhe arbeiten und respektvoll umgehen können.» Dies hätte er damals so sicherlich nicht erwartet, als er zum ersten Mal den Videoclip zum Welthit «Miss California» gesehen hatte. Vor 19 Jahren interessierte sich der modebewusste Musiker nicht nur für das Lied, sondern auch noch für ein kleines Gadget aus dem Video. «Ich erinnere mich noch genau! Als der Song rauskam, war ich knapp 14 Jahre alt und feierte ihn total ab! Ich habe damals meine Eltern jahrelang genervt, weil ich unbedingt die gleiche Ferrari-Kette wie Rapper Pras haben wollte.»

Dokumentarfilm in der Mache

Die neue Nummer «Love U That Way» ist aber nicht bloss pure Nostalgie, sondern eine Schritt nach vorne. Auch wenn das Duo die guten «Bad Boys»-Jahre Anfang der 2000er aufleben lässt, sei die Nummer mit modernen Elementen ausgeschmückt und sehr tanzbar. Doch für den leidenschaftlichen Lebemensch ist ein anderes Detail definitiv wichtiger als die Bestimmung des Genres, nämlich dass Dante Thomas inzwischen ein guter Kumpel von ihm geworden ist. Es erleichtere die Arbeit, wenn man mit Kollegen gemeinsam kreativ sein könne. Entspanntes Arbeiten scheint bei einem Blick in den Terminkalender von Dj Blackflame gerade ganz gut zu passen, denn im nächsten Jahr erscheinen sehr viele Projekte, an denen er mitwirken wird. «

Ich plane im Jahr 2021 mehrere Singles zu veröffentlichen und im Frühjahr erscheint dann endlich meine Doku «Music Empowers Me». Gleichzeitig leite ich drei Labels (Schweiz, Italien, Deutschland) mit insgesamt acht Künstlern, die ich betreue.» Wer weiss, vielleicht geht eines der Projekte des hartarbeitenden Musikproduzenten so durch die Decke, dass er sich gleich mehrere Ferrari-Ketten gönnen kann. Es wäre nicht der erste und wahrscheinlich auch nicht der letzte Bubentraum, den sich der St. Galler so erfüllen könnte.

DJ Blackflame

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Christian Imhof

Christian Imhof ist freier Journalist, Musiker und Gründer des Kulturmagazins Qultur.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.