Mit dem Qualitätslabel Holzbau Plus wird eine partnerschaftliche Unternehmenskultur auf Basis des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) Holzbau honoriert.
Das Qualitätslabel Holzbau Plus stellt den Menschen ins Zentrum. Mit dem Label werden Unternehmen zertifiziert, die eine aktiv mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur pflegen, die über die grundlegenden Bestimmungen des Gesamtarbeitsvertrages Holzbau hinaus geht. Das Gütesiegel fördert eine nachhaltige Entwicklung der Betriebe und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung. Die zertifizierten Betriebe müssen sich dem detaillierten Prüfprozess alle drei Jahre stellen, um das Label zu erneuern.
In diesem Jahr konnten fünf neue Holzbaubetriebe mit dem Label ausgezeichnet werden. Dazu zählen neben der Kost Holzbau AG aus Küssnacht am Rigi und der Walter Kälin Holzbau AG aus Hinwil zudem die Thurgauer Betriebe Fecker Holzbau AG in Arbon, Fritschi + Griesemer AG aus Güttingen und Sommerhalder Holzbau AG aus Märstetten.
Die Freude über den Erhalt des Labels ist bei den drei Thurgauer Unternehmen gross: «Wir pflegen seit jeher eine gemeinschaftliche Firmenphilosophie. Diese wird mit dem Label nun bestätigt», freut sich Achill Fecker, Geschäftsführer der Fecker Holzbau AG.
Urban Bernhardsgrütter, Geschäftsführer der Sommerhalder Holzbau AG sagt: «Gute Anstellungsbedingungen, bei denen sich meine Mitarbeitenden wohl fühlen, war mir schon immer ein wichtiges Anliegen». Ähnlich klingt es auch bei der Fritschi+Griesemer AG: «Wir sind stolz auf das Label Holzbau Plus. Es bestärkt uns in unserem eingeschlagenen Weg», erklärt Roman Vollenweider, Betriebsleiter Holzbau.
Neun Betriebe, die das Label bereits tragen, durchliefen zudem eine erfolgreiche Rezertifizierung und sicherten sich das Label für mindestens drei weitere Jahre. Mit den Neuzugängen zählen nun insgesamt 52 Schweizer Holzbaubetriebe zu den Holzbau Plus Zertifizierten. „Es freut uns sehr, jährlich neue Betriebe mit unserem Label auszeichnen zu dürfen. Jede Zertifizierung ist ein Erfolg für die gesamte Holzbaubranche, Ihre Betriebe sowie Kundinnen und Kunden“, sagt Stefan Strausak, Geschäftsführer der Schweizerischen Paritätischen Berufskommission Holzbau (SPBH), die für die Vergabe das Label zuständig ist.
Die fünf neu zertifizierten Holzbau Plus Betriebe 2022
Fecker Holzbau AG, Arbon (TG), www.feckerholzbau.ch
Fritschi + Griesemer AG, Güttingen (TG), www.fritschi-griesemer.ch
Kost Holzbau AG, Küssnacht am Rigi (SZ), www.kost.ch
Sommerhalder Holzbau AG, Märstetten (TG), www.holzbau-sommerhalder.ch
Walter Kälin Holzbau AG, Hinwil (ZH), www.kaelin-holzbau.ch
Die 9 rezertifizieren Holzbau Plus Betriebe 2022
Baumann Holzbau Appenzell GmbH, Appenzell (AI), www.holzbaubaumann.ch
Bianchi Holz- und Treppenbau AG, Landquart (GR), www.bianchi-treppen.ch
Dubach Holzbau AG, Hüswil (LU), www.dubachholzbau.ch
Haupt AG Ruswil, Ruswil (LU), www.haupt-ag.ch
HUSNER AG Holzbau, Frick (AG), www.husner.ch
Ramseier Fassaden- und Holzbau AG, Bern (BE), www.ramseiergruppe.ch
Müller Holzbau AG, Wil (SG), www.smueller-holzbau.ch
Zaugg AG Rohrbach, Rohrbach (BE), www.zaugg-rohrbach.ch
Zehnder Holz + Bau AG, Winterthur (ZH), www.zehnder-holz.ch
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.