Die TRAXLER Strickwarenfabrik in Bichelsee darf auf über 100 Jahre Erfahrung in der Strickproduktion zurückblicken. Nun wurde sie im Rahmen der Nachfolgelösung in die neue Innolana AG integriert.
Im Fokus des neuen Unternehmens steht dabei der Nachhaltigkeitsgedanke in allen seinen Facetten. Angefangen beim modernen Maschinenpark mit ressourcenschonender Nahtlos-Technologie über die sorgfältige Auswahl der Rohmaterialien bis hin zur Mitarbeiterentwicklung setzt die Innolana ihre Ansprüche an echte Nachhaltigkeit konsequent um.
Speziell erwähnt werden sollte der einzigartige Materialmix, welchen das Unternehmen auszeichnet. So verstrickt die Innolana beispielsweise Schweizer Leinen aus dem Emmental. Dessen Anbau wurde in einem gemeinsamen Projekt mit «Swissflax» vom Vorgängerunternehmen bereits in den Anfängen gefördert. Damit wird nicht nur ein traditionelles Handwerk erhalten, sondern es kann auch mit äusserst nachhaltigen Materialen aus der Region gearbeitet werden.
Gemeinsam mit den Kunden werden verantwortungsvoll hergestellte Qualitätsprodukte entwickelt. Die flexible Manufaktur in der Ostschweiz ermöglicht es dabei, Ideen effizient umzusetzen und auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Innolana verbindet dabei Stricktradition und Expertise mit Weitsicht und dem unermüdlichen Innovationsanspruch.
Im Bild: Michaela Porz und Tiziana Ferigutti, Co-Geschäftsführerinnen der Innolana AG, inmitten der Strickproduktion in Bichelsee.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.